Lösungswege 1, Schulbuch

86 Am Zahlenstrahl ist die Addition dargestellt. Fülle die einzelnen Lücken. Am Ende soll die ange- gebene Zahl heraus kommen. a) b) 87 Ergänze den Rechenturm. Die Summe der beiden unteren Kästchen ergibt jeweils den Wert des oberen Kästchens. a) b) c) d) e) f) Addition großer natürlicher Zahlen Addiert man große natürliche Zahlen wird das Kopfrechnen schon schwieriger. Um große Zahlen zu addieren, schreibt man diese stellenwertrichtig untereinander. Danach können die einzelnen Stellenwerte addiert werden. Dabei muss auf den Übertrag geachtet werden. Führe die Addition durch.  3 482 | Zuerst werden die Einer, dann die Zehner usw. addiert.   102793 | Vergiss nicht auf den Übertrag.   811 499 | zB. Einer: 9 + 3 + 2 = 14 (Schreibe 4, Übertrag 1)     1  2  1   917774 | Zehner: 1 + 9 + 9 + 8 = 27 (Schreibe 7, Übertrag 2) 88 Berechne die Summe. a)  314 b) 3798 c) 4 899 d) 798 512 e) 135 289 f)      35 869  8 512  2 311  34 908 768 915 599 999 89 Addiere die Zahlen. a)  5 974 b)      198 c) 304 812 d) 804795 e)     56   22111      799  74 576   12783  9 999  11 111   4 503  12 398   6 908  9 999  5 995 304 809     789   7999  12 835 H1, H2 75 7 +8 +21 +30 + +4 59 11 + 9 + 13 + 12 + + 31 H2 12 25 14 19 48 25 12 39 24 26 12 14 5 28 9 10 48 12 7 15 38 40 12 35 Muster H2 H2 Stellenwertrichtig bedeutet, dass du die Einer unter die Einer schreibst, die Zehner unter die Zehner, usw. 24 5 Addieren natürlicher Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=