Lösungswege 1, Schulbuch

1165 Ist die dargestellte Figur ein Quadernetz? a) b) c) d) 1166 In der Abbildung siehst du den Schrägriss eines Würfels und dessen Netz. Trage die restlichen beiden Buchstaben in das Netz ein. a) b) c) Zeichne das Netz des Quaders. a = 1 cm, b = 2 cm und c = 3 cm Zuerst werden die vier Rechtecke in der Mitte gezeichnet. Dafür zeichnet man zuerst ein Rechteck mit der Länge 6 cm (a + b + a + b) und der Breite 3 cm (c). Dann wird das große Rechteck in vier kleine Rechtecke unterteilt. Am Ende werden noch die beiden Rechtecke ergänzt. Dabei sollte man achten, dass die Seiten so lang sind, dass man das Netz wieder zusammenfalten kann. 1167 Zeichne ein Würfelnetz. a) a = 3,4 cm b) a = 2 cm c) a = 4 cm d) a = 5 cm e) a = 6 cm f) a = 1,4 cm 1168 Zeichne ein Quadernetz. a) a = 3 cm b = 4 cm c = 5 cm b) a = 2 cm b = 3 cm c = 4 cm c) a = 1 cm b = 2 cm c = 4 cm d) a = 2,4 cm b = 3,1 cm c = 4,2 cm e) a = 1,5 cm b = 1,8 cm c = 2 cm f) a = 4 cm b = 3 cm c = 3 cm Gecheckt? ææ Ich kann Netze von Quadern und Würfeln erkennen und zeichnen. 1169 Gegeben ist ein Teil eines Quadernetzes. Ergänze dieses so, dass das Netz vollständig ist und gib die Maße des Quaders an. H1 H1 A A V U X Y Z Y U B B A Muster 6 cm 3 cm c b b b b b b a b b a a a H1 H1 Ó Arbeitsblatt ai2eb5 H1 239 K Arbeiten mit Körpern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=