Lösungswege 1, Schulbuch
ææ Ich kann Ecken, Kanten, Flächen definieren. ææ Ich kann Körper unterscheiden (Zylinder, Kegel, Kugel, Pyramide, Quader, Würfel). ææ Ich kenne die Eigenschaften von Quader und Würfel. ææ Ich kann Quader und Würfel im Schrägriss zeichnen. Flächen, Ecken, Kanten – Körper In den Abschnitten C und J hast du schon mit ebenen Figuren gearbeitet (Kreis, Quadrat und Rechteck). Ein Körper besitzt neben einer Ausdehnung in die Länge und die Breite auch noch eine Ausdehnung in die Höhe. Körper Ein Körper besitzt eine Ausdehnung in Länge, Breite und Höhe. Er wird durch Begrenzungsflächen umgeben. Körper sind dreidimensional. Kanten entstehen, wenn zwei Flächen aufeinander treffen. Ecken entstehen, wenn mindestens drei Kanten aufeinander treffen. Hier siehst du einen Überblick über die wichtigsten Körper in der Mathematik. Die Pyramide kann auch eine andere Form als abgebildet besitzen. 1143 Gegeben ist ein Gegenstand aus dem Alltag. Gib an, welchem mathematischen Körper er ähnlich sieht. a) b) c) Merke Kante Fläche Ecke Würfel Zylinder Quader Kegel Kugel rechteckige Pyramide H1 42 Grundlagen der räumlichen Geometrie In nebenstehender Abbildung siehst du ein Aquarium mit Fischen. Zeichne diese Figur ab. Die Maße kannst du frei wählen. Anschließend kannst du auch die Fische einzeichnen. 233 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=