Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kenne die Umrechnungsfaktoren bei Flächenmaßen. 1134 Male den richtigen Umrechnungsfaktor für Flächenmaße an. 1 10 100 1 000 10 000 ææ Ich kann Flächenmaße umwandeln. 1135 Wandle die Größen in die nächstgrößere Einheit um. a) 71,3m 2 = b) 502mm 2 = c) 6,3dm 2 = d) 4ha = e) 7500 cm 2 = f) 5,35 a = 1136 Wandle die Größen in die nächstkleinere Einheit um. a) 3,25dm 2 = b) 12,8 a = c) 5 cm 2 = d) 0,38 km 2 = e) 0,08m 2 = f) 2,831 ha = ææ Ich kann Flächenmaße mehrnamig anschreiben. 1137 Schreibe mehrnamig an. a) 5,2m 2 = b) 9,34 cm 2 = c) 205 a = d) 0,503 km 2 = e) 52,53dm 2 = f) 7106mm 2 = ææ Ich kenne den Unterschied zwischen Flächeninhalt und Umfang. 1138 Die beiden Kinder Hannes und Lara haben ihre Aufgaben schlampig aufgeschrieben. Kannst du herausfinden, was sie sich ausgerechnet haben? Hannes Lara 12 ∙ 4 = 48 2,8 + 0,4 = 3,2 3,2 ∙ 2 = 6,4 12 ∙ 12 = 144 2,8 ∙ 0,4 = 7 ææ Ich kann den Umfang von beliebigen Figuren ohne Formel berechnen. 1139 Berechne den Umfang (in Quadratseiten – QS) und die Fläche (in Einheitsquadraten – EQ) der Figuren. a) b) c) u = QS u = QS u = QS A = EQ A = EQ A = EQ H1 H2 H2 H2 H2, H3 12cm 0,4m 2,8m H1 230 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=