Lösungswege 1, Schulbuch

Umfangsberechnungen beim Rechteck Der Umfang ist die Summe aller Seitenlängen, die das Rechteck umgeben. 1039 Berechne den Umfang des Rechtecks im Kopf. Rechteck a) b) c) d) e) f) g) a 5m 7cm 7,2dm 15mm 1,5 km 5,3m 7dm b 2m 3 cm 1,3dm 33mm 0,3 km 10m 12dm u Berechne den Umfang des Rechtecks wenn a = 7,2 cm und b = 3,4 cm ist. a) a = 7,2 cm Skizze: u = 2 ∙ (a + b) NR.: 7,2 10,6 ∙ 2 b = 3,4 cm u = 2 ∙ (7,2 + 3,4)   +3,4 21,2 u = u = 21,2 cm    10,6 1040 Berechne den Umfang des Rechtecks. Schreibe die Rechnung wie im Musterbeispiel an. a) a = 5,4 cm; b = 2,2 cm; b) a = 74mm; b = 35mm c) a = 0,9m; b = 0,4m d) a = 11,7m; b = 9,8m 1041 Ein Hühnergehege soll einen neuen Zaun bekommen. Das Gehege ist 8m lang und 5m breit. Wie viel Meter Zaun müssen für das Gehege gekauft werden? 1042 Ein rechteckiges Grundstück (28m x 31m) soll eingezäunt werden. Wie viel Meter Zaun werden benötigt? 1043 Berechne den Umfang des Rechtecks. Achte auf die Einheit. a) a = 72 cm; b = 4,6dm b) a = 152mm; b = 0,9dm c) a = 1,3 km; b = 530m 1044 Gegeben ist ein Rechteck. Welcher Text passt zu welcher Formel? u = a + b + a + b Es gibt zweimal die Seite a und zweimal die Seite b. Für den Umfang verdopple ich die Seiten und bilde die Summe. u = 2 ∙ a + 2 ∙ b Ich starte bei A und zähle alle Seitenlängen gegen den Uhrzeigersinn zusammen. u = 2 ∙ (a + b) Ich starte bei A und zähle bis C die Seitenlängen a und b zusammen. Um den ganzen Umfang zu erhalten, muss ich das Ergebnis noch verdoppeln. A a a b b D B u = a + b + a + b C b a u = 2 · a + 2 · b b a a b u = 2 · (a + b) b a b a b a H2 Muster A a a b b D B C H2 H1, H2 H1, H2 H2 H3 A a a b b D B C Die Maße von Rechtecke werden oft mit „ Länge x Breite “ angegeben Bsp.: 17m x 13m; 5 cm x 7cm 214 39 Umfangsberechnungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=