Lösungswege 1, Schulbuch
G Rechnen mit Größen Du kennst schon alle Maße und weißt, mit welchen Einheiten man Längen, Massen und die Zeit angibt. Mit Hilfe der Dezimalzahlen kannst du auch kleine Einheiten in größere verwandeln. In Plänen kommen viele Zahlen vor. Den Maßstab kennst du vielleicht schon von Modellautos oder Karten. Mit Geld kennst du dich sicher schon aus. Du weißt schon, dass 100 Cent 1 Euro ergeben. Du kannst sicher den Betrag auf Preisschildern schon richtig deuten. Die Verwandlungszahl bei der Zeit ist nicht 100. Du weißt sicher schon, dass eine Stunde 60 Minuten hat und eine Minute 60 Sekunden. Reden wir darüber… Welche Einheiten erkennst du? Könnten welche fehlen? Wofür werden diese Einheiten verwendet? Ó Lesetext u985sm Das schwerste Lebewesen ist aber noch 200 mal schwerer. Da irrst du dich – schau doch auf den Maßstab! Die Leder schildkröte hat eine Masse von 910 kg. Die musst du einmal bewegen. Der Zoo ist aber klein! Wir sollten unsere Zug um 16:20 erwischen. Natürlich, du hast ja deine 15,50€ Taschengeld dabei. Dann können wir aber nur noch 1 3 _ 4 Stunden hier bleiben. Darf ich Tierfutter haben?“ 158 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=