Lösungswege 1, Schulbuch

34 Schreibe die Zahl mit ihren Ziffern an. a) 4 Billionen 305 Milliarden 305 b) 3 Milliarden 20 Millionen 4 Tausend 3 c) 70 Milliarden 50 Tausend 4 d) 4 Billionen 304 Millionen 50 e) 9 Billionen 45 Tausend 12 f) 43 Millionen 7 Tausend 48 g) 6 Billionen 5 Milliarden 304 h) 5 Billionen 17 Millionen 307 35 Gegeben ist die Zahl 1 432765 890. An welcher Stelle steht die gesuchte Zahl? a) 0 b) 1 c) 2 d) 3 e) 4 f) 5 g) 6 h) 7 i) 8 j) 9 36 Lies die Sätze und gib die Zahlen in dekadischer Schreibweise an. a) Österreich hatte im Jahr 2017 rund 8773 000 Einwohner. b) 2019 lebten auf der Welt rund 7600 000 Menschen. c) Die Erde ist von der Sonne rund 149 600 000 000 Meter entfernt. 37 ] Gib eine fünfstellige Zahl mit folgenden Eigenschaften an. Alle fünf Ziffern sind verschieden und kleiner als 5. Die ZT-Stelle besitzt die größte Ziffer. Die H-Stelle ist um 2 kleiner als die ZT-Stelle. Die E-Stelle ist um 1 größer als die T-Stelle. 38 Gib die gesuchte Zahl an und begründe deine Entscheidung. a) Aus wie vielen Zehnern besteht ein Tausender? b) Aus wie vielen Zehnern besteht eine Milliarde? Die römischen Zahlen Die Römer verwendeten andere Zahlenzeichen und hatten auch keine Ziffer 0. Die römischen Zahlen: I V X L C D M 1 5 10 50 100 500 1 000 Steht das „kleinere“ Zahlenzeichen rechts von dem „größeren“ Zahlenzeichen, dann werden die Zahlen addiert . z. B. XXXV = 10 + 10 + 10 + 5 = 35 Steht das „kleinere“ Zahlenzeichen links vor dem „größeren“ Zahlenzeichen, dann werden die Zahlen subtrahiert . z. B. IX = 10 – 1 = 9 Beispiele für römische Zahlen: 39 Schreibe die römische Zahl in Ziffernschreibweise an. a) XXX = b) XX = c) LX = d) LXXX = e) CC = f) CCC = g) DCCC = h) MCCC= 40 Schreibe die römische Zahl in Ziffernschreibweise an. a) XXV = b) XVII = c) LXVII = d) LXXXIII = e) CCVII = f) CCCLII = g) DCIII = h) MCXXII = H2 H2 H1 H2 H4 Merke Ó Erklärvideo fd943v I II III IV V VI VII VIII IX X 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 H1 H1 14 3 Die Stellenwerttafel und verschiedene Zahlensysteme Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=