Lösungswege 1, Schulbuch

653 Schreibe die Aufgabe als Rechnung an und berechne. a) Addiere zu 4,3 die um ein Zehntel größere Zahl. b) Welche Zahl erhältst du, wenn du 1 um ein Tausendstel verringerst? c) Die Summe zweier Zahlen beträgt 10. Wie groß ist der zweite Summand, wenn der erste Summand 4,53 ist? 654 ] Löse das Rätsel. a) Finde drei Zahlen mit jeweils zwei Kommastellen, deren Summe 5 ergibt. Achtung: Jede Ziffewr darf in der gesamten Rechnung höchstens zweimal vorkommen! b) Die Summe von vier Zahlen ist eine natürliche Zahl. Zahl 1 hat eine Kommastelle, Zahl 2hat zwei Kommastellen, Zahl 3 und Zahl 4haben drei Kommastellen. 655 Addiere zur Zahl 5 so oft die Zahl 8,7 bis du eine Zahl erhältst, die größer als 50 ist. Welche Zahl ist das? 656 Subtrahiere von der Zahl 80 so oft die Zahl 9,6 bis du eine Zahl erhältst, die kleiner als 10 ist. Welche Zahl ist das? 657 ] Bilde mit den 4 Ziffern und dem Komma alle möglichen Zahlen mit 2 Dezimalstellen a) Addiere die drei kleinsten Zahlen. b) Bilde die Differenz aus der größten und der kleinsten Zahl. c) Durch die Addition welcher beider Zahlen kommst du am nähesten zu 100? d) Welche beiden Zahlen haben die kleinste Differenz? Berechne die Differenz. Gecheckt? ææ Ich kann Kopfrechnen mit Dezimalzahlen. 658 Berechne. 3,2 + 1,4 = 2,9 + 8,3 = 7,5 – 5,3 = 11,1 – 9,9 = ææ Ich kann Dezimalzahlen schriftlich addieren und subtrahieren. 659 Berechne. 27,35 + 18,23 = 3,194 – 1,825 = 1,45 + 2,83 + 7,22 = ææ Ich kann Überschlagsrechnungen durchführen. 660 Berechne mit einer Überschlagsrechnung. 29,57 + 11,35 ≈ 102,57 – 0,375 ≈ 9,57 + 5,1 – 10,711 ≈ ææ Ich kann eine Probe mit der Gegenoperation durchführen. 661 Überprüfe mit der Probe. 7,21 + 3,5 = 10,85 – 5,911 = ææ Ich kann Textaufgaben lösen. 662 Bei einem Candle-Light-Dinner übernimmt der Mann die Rechnung. Zu bezahlen sind 4 Gläser Wein zu je 3,20€, ein Steak um 22,40€ und ein Lachsfilet um 17,40€. Der Mann bezahlt mit einem 100€-Schein. Wie viel Geld bekommt er retour, wenn er kein Trinkgeld gibt? H1, H2, H3 H1, H2, H3 H2 H2 H1, H2 H2 H2 H2 H2 Ó Arbeitsblatt v9j8we H1, H2 139 F Rechnen mit Dezimalzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=