Gollenz Physik 4, Arbeitsheft

29 Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall Eine Kraft bewirkt bei einer angestoßenen Kugel aus hartem Material eine , bei einer Kugel aus weichem Material eine . Der Betrag der Geschwindigkeit eines Körpers wächst in 5 s von 10m/s auf 30m/s. Die Geschwindig- keitsänderung beträgt , die Beschleunigung beträgt . Ein Körper wird aus der Ruhe mit 2m/s 2 gleichmäßig beschleunigt. Nach 5 s beträgt die Geschwindigkeit . Beschreibe um welche Diagramme es sich in Abb. 51.4 handelt und welche Größe man jeweils ablesen kann: Kreuze an: Welche Aussage aus dem obenstehenden Diagramm (Abb. 51.4) ist korrekt? a) A hat die größte Endgeschwindigkeit. c) B hat die größte Endgeschwindigkeit. b) C hat die größte Endgeschwindigkeit. d) Alle drei haben dieselbe Endgeschwindigkeit. Warum geht die beschleunigte Fallbewegung eines Fallschirmspringers oder eines Regentropfens allmählich in eine gleichförmige Bewegung über? Die Formel v = g · t gibt die a) Momentangeschwindigkeit b) mittlere Geschwindigkeit beim freien Fall an. Von einem 80m hohen Turm fällt ein Stein zu Boden. Berechne den jeweils gesamten Fallweg am Ende jeder vollen Sekunde und trage die Werte in die nachfolgende Tabelle ein: Der Stein erreicht den Boden nach mit der Geschwindigkeit . Vervollständige folgende Tabelle. Verwende dazu die Faustformeln aus Kapitel 52 (Lehrbuch Seite 98): v (in km/h) Reaktionsweg (in m) (Vorbremsstrecke) Bremsweg (in m) (Bremsstrecke) Anhalteweg (in m) (Anhaltestrecke) 20 30 50 70 100 130 Geschwindigkeit – Beschleunigung 51 51.1 51.2 51.3 t in s v in m/s A B C 2 0 4 6 8 2 Abb. 51.4 51.4 51.5 52 Kräfte als Ursache für Beschleunigungen 52.1 52.2 Zeit in s Gesamter Fallweg in m 1 2 3 4 5 52.3 52.4 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=