Gollenz Physik 4, Arbeitsheft

18 Wobei macht eine Vermessungstechnikerin oder ein Vermes- sungstechniker, wie in Abb 31.4 dargestellt, von der geradlini- gen Ausbreitung des Lichts Gebrauch? Vergleiche die Schatten, die bei der Beleuchtung eines un- durchsichtigen Körpers mit einer Taschenlampe bzw. einer Leuchtstoffröhre entstehen. Scharf begrenzte Schatten erhält man bei Verwendung einer a) punktförmigen b) ausgedehnten Lichtquelle. Schneide aus einem Karton eine kreisförmige Scheibe aus und beschreibe ihre Schattenbilder im Sonnenlicht je nach ihrer Lage zu den Lichtstrahlen: Der Schatten eines Körpers auf hellem Hintergrund (Schlagschatten) ist zur Mittagszeit im Winter a) länger b) kürzer als im Sommer, weil die Sonnenstrahlen einfallen. c) flacher d) steiler Beleuchte einen leicht aufgeblasenen Luftballon mit einer Taschenlampe aus verschiedenen Richtun- gen und betrachte ihn. Deine Beobachtung sollte zeigen, dass die beleuchteten Flächen des Luftballons unterschiedliche Gestalten haben. Womit kannst du diese vergleichen? Miss die Länge des Schlagschattens eines lotrecht stehenden Stabes (Abb. 32.2), der von der Sonne beleuchtet wird, zu jeder vollen Stunde und stelle eine Beziehung zur Uhrzeit her. Welchem Messgerät entspricht das Ergebnis deines Experiments? Eine Mondfinsternis kann nur bei a) Neumond b) Vollmond eintreten. Eine Sonnenfinsternis kann nur bei a) Neumond b) Vollmond eintreten. Erkläre was in Abbildung 32.5 dargestellt wird und wodurch diese schematische Darstellung von der Wirklichkeit abweicht. a) Stellt modellhaft eine Sonnen- bzw. eine Mondfinsternis nach. Ihr benötigt dazu eine starke Lampe und Kugeln in passender Größe, z. B. Tischtennis- und Tennisball. Ihr könnt auch Styroporkugeln ver- wenden, die ihr an Bambusspießen befestigt. b) Fertigt in kleinen Gruppen mit einem Smartphone ein Erklärvideo an, wo die Entstehung einer Sonnenfinsternis und einer Mondfinsternis dargestellt und von einer Sprecherin oder Sprecher erklärt wird. c) Erläutert, welche Vereinfachungen bei eurem Modell notwendig sind. Messt den Durchmesser eurer „Modell-Erdkugel“. Wie groß müssten Mond und Sonne in eurem Modell sein und wie groß wären die Abstände, wenn ihr die echten Verhältnisse abbilden möchtet? d) Mit einem guten Modell können genaue Beobachterinnen und Beobachter sogar die Mondphasen demonstrieren. Schafft ihr es? 31.4 31.5 31.6 31.7 32 Tag und Nacht, Mondphasen und Finsternisse 32.1 32.2 Abb. 32.2 32.3 32.4 32.5 Sonne Erde Mond Sonne Erde Mond Abb. 32.5 32.6 Abb. 31.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=