Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

40 38.7 R 1 + R 2 = 10 Ω R 1 + R 3 = 16 Ω R 2 + R 3 = 18 Ω R 1 + R 2 + R 3 = 22 Ω 39.1 50 mA, 1,5 kV, 7 MΩ 39.2 50 Ω 39.3 15 kV 40.1 Das Atom besteht aus einem Atomkern und der Atomhülle. 40.2 positiv; negativ; neutral 40.3 c) 40.4 elektrische Anziehung; positiven; negativen 40.5 Elementarladung 40.6 b) 40.7 Erwin Schrödinger 40.8 b) 41.1 a) 41.2 Z. B. in der Anzahl der Protonen und Neutronen, in der Größe und in der Masse 41.3 4g Wasserstoff und 32g Sauer- stoff 43.1 Die Edelgase, z. B. Helium, Neon 43.2 c) 43.3 regelmäßig 43.4 a) 43.5 positiv 44.1 Das Atom ist elektrisch neutral, das Ion ist elektrisch geladen. 44.2 a), d) 44.3 b), c) 44.4 Weil fast keine Ionen vorhanden sind. 44.5 a) 44.6 mehr Ionen; heller 44.7 Die violette Farbe des Kristalls wird auseinander gezogen. 45.1 Anode; Kathode 45.2 Kathode; a); Anode; d) 45.3 unedler Metalle; edlen; Elektrolyse 46.1 b), d) 46.2 Die Bleistiftmine ist ein Leiter. Sie besteht hauptsächlich aus Graphit. 47.1 Bei einem Supraleiter verschwin- det der elektrische Widerstand bei einer bestimmten Temperatur plötzlich. 47.2 Sprungtemperatur 47.3 Ein physikalisches Plasma ist ein Gas, in dem die Atome teilweise oder vollständig ionisiert sind. 47.4 b), c) 48.1 chemische; elektrische 48.2 Nein! Die Elektroden müssen aus verschiedenen Metallen bestehen. 48.3 a), d) 49.1 b) 49.2 hintereinander (in Serie); b) 50.1 b) 50.2 a), d) 50.3 6; hintereinander 50.4 Z. B. Nickel-Eisen-Akku, Lithium- Ionen-Akku, Lithium-Eisen-Phos- phat-Akku, …; Größere Spannung, größere Ent- lade- und Ladeströme, größere Zahl von möglichen Ladezyklen, … 50.5 Ein Akku kann wieder aufgeladen und dadurch öfters verwendet werden. 50.6 Weil sie Umweltgifte wie z. B. Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. 50.7 d) 50.8 Bezeichnet den Kapazitätsverlust von Akkus, vor allem bei Nickel- Cadmium-Akku. 51.1 a) 51.2 Ungefähr 45 °, damit die Sonnen- strahlung möglichst senkrecht einfällt. 51.3 Durch Einspeisung in das öffentli- che Netz oder in Akkumulatoren 51.4 b) 51.5 a) 51.6 Platzbedarf; Speicherung der elektrischen Energie; Probleme und niedriger Preis bei Einspei- sung in das öffentliche Netz 51.7 a) 51.8 b) Speicherung der Energie für kontinuierliche Versorgung und Transport über weite Strecken; Schutz vor Sandstürmen; stabile politische Lage in der Region; Beteiligung lokaler Bevölkerung 52.1 Wärmeenergie in elektrische Energie 52.2 a) 52.3 Autokühler, Heizungssteuerung, Thermoelektrischer Generator, … 53.1 elektrischer Generator; Bewe- gungsenergie; elektrische 53.2 a) Reibrad b) Drehbarer Permanentmagnet c) Eisenkern der Spule d) Spule Elektrotechnik macht vieles möglich 54.1 elektrischen Stromstärke 54.2 c) 54.3 30 – 50 mA 54.4 I = U  : R = 24 V :1300 Ω = = 0,018 A = 18 mA; nein 54.5 b) 54.6 a) Die Mehrfachsteckdose ist schwimmend auf 2 Badeschlap- fen gelagert. b) An der Mehrfachsteckdose liegt die Netzspannung von 230 V. Da das Wasser im Schwimmbe- cken durch Chemikalien ein guter elektrischer Leiter ist und sich die Personen im Wasser befinden, ist eine Berührung der Mehrfach- steckdose mit dem Wasser (z. B. Umkippen der Steckdose) tödlich. 55.1 Lähmungen, Verbrennungen, Herzkammerflimmern, Zerset- zung von Zellen, Zusammenbruch des Blutkreislaufes, Sauerstoff- mangel im Gehirn, … 56.1 Damit du auch bei einem Elektro- unfall dem Verunglückten helfen kannst, aber auch zu deinem per- sönlichen Schutz. 57.1 In Feuchträumen, wie z. B. Bad, WC, Keller, Waschküche, Sauna und im Freien. Leitungswasser sowie feuchte Gegenstände leiten den elektrischen Strom. 58.1 Der gelb-grün isolierte Leiter 58.2 Bei schutzisolierten Geräten 58.3 a) 230 V, b) 230V, c) 0 V 58.4 Kunststoffe, Porzellan, Glas 59.1 a) 10 A, b) 16 A 59.3 Überhitzung 59.4 unterschiedlichen Ausdehnung 59.5 Kurzschluss; Überlastung 60.1 Durch vermehrte Zusammen- stöße der Elektronen mit den Atomen geraten diese in starke Schwingungen. 60.2 Weil sie sich sonst zu stark er- wärmt und die Lackisolierung der Kupferdrähte zerstört werden kann. 61.1 Bohrmaschine, Mixer, Waschma- schine, … 61.2 Vorteile: Weniger Bauteile, ge- räuscharm, hoher Wirkungsgrad, geringe Betriebskosten, keine umweltschädlichen Abgase Nachteile:Geringe Reichweite, zu geringe Zahl von Ladestationen, großes Gewicht der Akkus, hoher Preis 62.1 a) 1000 ·10N = 10 000N W = 4,2 ·120 · 25 kJ = 12 600 kJ = = 12 600 kWs = 3,5 kWh b) W = F · s = 10 000 · 360 J = = 3 600 000 Ws = 3600 kWs = 1 kWh 62.2 W = 4,2 ·120 · 25 kJ = 12 600 kJ = = 12 600 kWs = 3,5 kWh 63.1 a) 1000m hoch b) 30 Stunden 63.2 40; 0,5 63.3 a) 440 W; 2 A b) 110 Ω; 1210 Ω 64.1 Leistung; 1 Watt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=