Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

39 28.3 Die Strahlung der Sonne, welche vor allem kurzwellig und somit sehr energiereich ist, trifft auf die Erde. Die Erdoberfläche nimmt einen Teil dieser energiereichen Strahlung auf, wandelt sie um und strahlt sie als langwelliges Licht, also energieärmere Infra- rotstrahlung, ins All zurück. Treib- hausgase wie das CO 2 absorbie- ren einen Teil dieser Wärme­ strahlung und reflektieren sie auf die Erdoberfläche zurück. Die Erde wird also erwärmt, da die Infrarotstrahlung, die normaler- weise ins All gelangt, nun im Sys- tem „Erde“ zurückbleibt. Da wir immer mehr Treibhausgase wie z. B. das CO 2 emittieren, sammeln sich diese in der Atmosphäre und lassen noch weniger Wärme- strahlung ins All entweichen. 29.1 In der Zentralanstalt für Meteoro- logie und Geodynamik (ZAMG; www.zamg.ac.at) in Wien 29.3 Ort A B C Wien 3 1015 wolkenlos Rom 13 1015 heiter London 9 1005 bedeckt Moskau –2 1005 wolkenlos Ort D E Wien WSW 1 Rom O 1 London SSW 3 Moskau Windstille 0 Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 30.1 … elektrische Ladungsträger be- wegen. 30.2 + – 1 2 3 4 1) eine Batterie 2) ein Glühlämpchen 3) einen Ein-Ausschalter 4) Experimentierkabel 30.3 Z. B.: E-Herd (Wärme), Mixer (Be- wegung), LED-Lampe (Licht), … 30.4 a), b) 30.5 Aufzug (Bewegung), Heizstrahler (Wärme), LED-Lampen (Licht), … 30.6 Wenn der Stromkreis über den Körper zur Erde geschlossen wird. 30.7 Isolatoren 30.8 a) stoßen einander ab b) stoßen einander ab c) ziehen einander an 30.9 Die beiden Trinkhalme wurden elektrostatisch gleichartig aufge- laden und stoßen daher einander ab. 31.1 Im Licht der Leuchtstoffröhre be- wegt sich das Stäbchen schein- bar ruckartig, weil die Leucht- stoffröhre abwechselnd aufleuchtet und erlischt. 31.2 a), b), c) 31.3 a) Gleichstrom; b) Wechselstrom 31.4 a) alternating current = Wechsel- strom, b) direct current = Gleichstrom 32.1 1 Ampere (1 A) 32.2 Amperemeter 32.3 b) 32.4 Die elektrische Ladung 32.5 Beliebig. Die Stromstärke ist überall gleich groß. 32.6 a) 5000 mA, b) 0,35 A, c) 90 mA, d) 150 000 A, e) 5,05 kA, f) 25 kA 32.7 a); c); d) 33.1 1Volt (1V) 33.2 Voltmeter 33.3 Ladungsunterschied 33.4 b) 33.5 230 V 33.6 Batterie    Glühlampe A V Amperemeter   Voltmeter 34.1 analog; digital 34.2 a) Das Voltmeter muss parallel zur Glühlampe geschaltet wer- den. b) Das Amperemeter muss in Serie mit der Glühlampe geschal- tet sein. d) Die beiden Messinstrumente gehören vertauscht. 34.3 b), d) 34.4 a) 35.1 b), c) 35.2 1) Vom Material 2) Von der Länge 3) Von der Querschnittsfläche 4) Von der Temperatur 35.3 a), d) 35.4 a) 35.5 b) 35.6 b) 35.7 1000m; 100 mm 2 ; R = 0,028 ·1000/100 Ω = 0,28 Ω 35.8 10 · 0,10 = 0,017· x w x = 59m 36.1 1) Behinderung des Fließens von elektrischem Strom 2) Bauteil, der einen elektrischen Widerstand verursacht 36.2 a) A: kleinster, B: größter b) Damit bei Stellung A kein Kurz- schluss entsteht. c) Zur Helligkeitsregelung einer Glühlampe 36.3 gelben; violetten; braunen; silber- nen 37.1 a), c) 37.2 a) V A R I U b) Spannung U und Stromstärke I c) Widerstand R 37.3 a) Je größer die Spannung ist, desto größer ist die Stromstärke. b) Je kleiner der Widerstand ist, desto größer ist die Stromstärke. 37.4 I = ​ U  __  R ​ , R = ​ U  __  I ​ 37.5 a) 5 A, b) 40 Ω, c) 6 V 37.6 a) R = U  : I = 3,5 V : 0,2 A = 17,5 Ω b) (3) 37.7 U = R · I = 100 · 0,1 V = 10 V 37.8 Messung: R ≈ 50 Ω; Rechnung: R = U  : I = 17,5 Ω; viel größer 37.9 U (V) I (A) 5 0,6 10 1,3 15 1,9 20 2,5 25 3,1 30 3,8 0 10 20 30 40 Spannung U [V] Stromstärke I [A] 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 38.1 a) U 1 = 1 V, U 2 = 2 V, U 3 = 3 V b) R = R 1 + R 2 + R 3 = 60 Ω c) I = U / R = 6 V/60 Ω = 0,1 A; überall gleich groß 38.2 a) 38.3 a) 1/ R =1/2 + 1/4 + 1/4; R = 1 Ω b) I 1 = U / R 1 = 5 V/2 Ω = 2,5 A I 2 = U / R 2 = 5 V/4 Ω = 1,25 A I 3 = U / R 3 = 5 V/4 Ω = 1,25 A c) I = 2,5 A + 1,25 A + 1,25 A = 5 A 38.4 b) 38.5 b) 38.6 I = 3 · 0,05 A = 0,15 A Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=