Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

28 Das Wandern von Ionen kannst du mit folgendem Versuch zeigen: Tränke ein Stück Löschpapier mit Kochsalzlösung und lege mit einer Pinzette vorsichtig einen Kaliumpermanganat-Kristall darauf. Schließe eine Flachbatterie an das Löschpapier (Abb. 44.7). Was kannst du beobachten? Die mit dem positiven Pol einer Spannungsquelle verbundene Elektrode heißt  , die mit dem negativen Pol verbundene Elektrode heißt . Positiv geladene Ionen wandern zur und a) nehmen dort Elektronen auf.   b) geben dort Elektronen ab. Negativ geladene Ionen wandern zur und c) nehmen dort Elektronen auf.   d) geben dort Elektronen ab. Unter Galvanisieren (Abb. 45.3) versteht man das Überziehen mit einer Metallschicht durch . Ein Halbleiter leitet den elektrischen Strom umso besser, wenn er a) rein ist.    b) dotiert ist. c)  kalt ist.    d) warm ist.    Untersuche nach Abb. 46.2, ob die Bleistiftmine eines Blei- stiftes zu den Leitern oder zu den Nichtleitern gehört. Aus welchem Material besteht sie hauptsächlich? Beschreibe, welche besondere Eigenschaft Supraleiter (Abb. 47.1) haben und wo diese in der Wissenschaft und Technik eingesetzt werden: Die Temperatur, bei welcher der elektrische Widerstand eines Supraleiters plötzlich, verschwindet heißt . Farbverlauf Kaliumpermanganat- Kristall mit Salzlösung getränktes Löschblatt Abb. 44.7 44.7  45 Elektrolyse einer Salzlösung 45.1  45.2  Anode Kathode Cu Me Cu 2+ Cu e e SO 2- 4 Abb. 45.3 45.3  46 Halbleiter 46.1  Bleistiftmine Flachbatterie Abb. 46.2 46.2  47 Besondere elektrische Leiter 47.1  Abb. 47.1 Supraleiter-Plättchen schwebt über einem Magneten (mit Trockeneis gekühlt). 47.2  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=