Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

18 Ergänze die Leerstellen in der Tabelle mit Hilfe der Abb. 26.2: A Temperatur in °C Relative Luftfeuchtigkeit in % F Absolute Luft- feuchtigkeit in g/m 3 G Maximale Luft- feuchtigkeit in g/m 3 H Taupunkt in °C B x < 65 C x = 65 D x > 65 E x = 100 20 10 10 15 15 25 20 Du gehst im Nebel. Was spürst du dabei, besonders im Gesicht? Erkläre diese Empfindung: Wolken können aus   a) Wasserdampf   b) Wassertröpfchen   c) Eiskristallen bestehen. Kreuze in den Abb. 27.3a, b, c bei den abgebildeten Wolken den richtigen Namen an: Abb. 27.3a Abb. 27.3b Abb. 27.3c a) Cirrus    (Federwolke) a) Cirrocumulus    (Schäfchenwolke) a) Stratocumulus    (Haufenschichtwolke) b) Stratus    (niedrige Schichtwolke) b) Cirrostratus    (Schleierwolke) b) Cumulonimbus    (Gewitterwolke) c)  Cumulonimbus    (Gewitterwolke) c)   Stratocumulus    (Haufenschichtwolke) c)   Altostratus    (mittelhohe Schleierwolke) Nenne drei unterschiedliche Niederschlagsformen: Erkläre aus der geographischen Lage von Bregenz und Salzburg, warum dort die jährliche Nieder- schlagsmenge höher ist als in Wien oder Eisenstadt: 26.7  27 Nebel und Wolken 27.1  27.2  27.3  28 Atmosphärische Niederschläge 28.1  28.2  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=