Gollenz Physik 4, Schulbuch

82 49 Farbmischung Additive Farbmischung (additive colour mixture) Abb. 49.1 zeigt den sogenannten Farbkreis. Er enthält sechs Farben, die in der gleichen Reihenfolge wie im Spektrum des weißen Lichtes angeordnet sind. Die Verbindungsfarbe zwischen dem Anfang und dem Ende des Spektrums bildet das Purpur, eine Mischfarbe aus rotem und blauem Licht. Farben, die einander im Farbkreis gegenüberliegen, ergeben zusammen die Farbempfindung Weiß. Jede einzelne Farbe lässt sich aus den benachbarten Farben zusammensetzen (Abb. 49.2). Helmholtz1 und Maxwell2 haben nachgewiesen, dass in unserem Gehirn alle Farbempfindungen durch Mischung aus nur drei Farben (Grundfarben) hervorgerufen werden können. Als Grundfarben wurden von ihnen Rot, Grün und Blau angegeben. Im Farbkreis Abb. 49.1 liegen diese Farben an den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks. Versuch: Gib auf je eine von drei Lichtquellen mit weißem Licht ein rotes, ein grünes und ein blaues Filter. Mische dann die Lichter auf einem weißen Schirm. Beschreibe das Ergebnis (Abb. 49.4). Dort, wo rotes und grünes Licht zugleich auftreffen, entsteht beim Sehvorgang für unser Gehirn die Farbempfindung Gelb. Entsprechend ergeben rotes und blaues Licht Purpur; grünes und blaues Licht ergeben Blaugrün. Alle drei Grundfarben (Rot, Grün und Blau) zusammen erscheinen uns als weißes Licht. Ändert man die Intensität der einzelnen Lampen, erhält man andere Mischfarben. Auf diese Weise lassen sich alle Farbempfindungen erzeugen. Da unser Gehirn die Grundfarben zu neuen Farben zusammensetzt, spricht man von der additiven Farbmischung. Subtraktive Farbmischung (subtractive color mixture) Durch die Verwendung geeigneter Filter kann man ebenfalls alle Farbempfindungen hervorrufen. Dabei wird von den einzelnen Filtern ein bestimmter Teil des Spektrums absorbiert, d. h. auf physikalischem Weg ausgesiebt (subtrahiert). Man spricht daher von einer subtraktiven Farbmischung. Die Farbe des vom Filter durchgelassenen Lichtes ist eine Mischfarbe und ist die Komplementärfarbe zum absorbierten Teil des Spektrums. Gibt die Mischung aus Rot und Grün wirklich Gelb? 1 Hermann Helmholtz (1821–1894), deutscher Physiologe und Physiker 2 James Clerk Maxwell (1831–1879), englischer Physiker 49.1 Farbkreis Gelb Grün Purpur Blau Blaugrün Rot Beim Drehen des Dreieckes zeigen die Ecken immer auf drei als Grundfarben geeignete Farben. Gegenüberliegende Farben ergeben zusammen die Farbempfindung Weiß. Jede Farbe setzt sich aus den benachbarten Farben zusammen. 49.2 Additive Farbmischung Gelb Grün Purpur Blau Rot Die Farben können aus den Nachbarfarben des Farbkreises zusammengesetzt werden. 49.3 Welche Funktion erfüllen Farben in der Natur? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=