Gollenz Physik 4, Schulbuch

79 Licht und Farbe 48 Die Farbzerlegung des Lichtes Du hast sicherlich schon einen Regenbogen mit seinen schönen Farben beobachtet. Er ist zu sehen, wenn Sonnenlicht in Wassertröpfchen (Regen, Springbrunnen) gebrochen und totalreflektiert wird (Abb. 48.1). Wieso können wir überhaupt Farben sehen (vgl. mit Kap. 43, Das Auge)? Abbildung 48.2 zeigt den Aufbau der Netzhaut. Bei den Versuchen mit Prismen (Kapitel 40, Seite 69) konntest du bereits Farberscheinungen beobachten. Versuch: Beleuchte einen Spalt mit einer Glühlampe oder Sonnenlicht. Bilde ihn mit einer Sammellinse auf einem Schirm ab. Dort siehst du ein scharfes Bild des Spaltes. Lenke das Licht nach der Linse mit einem optischen Prisma ab. Auf dem Schirm erkennst du jetzt ein Farbband, das dem eines Regenbogens gleicht (Abb. 48.3). Welche Farben siehst du? Welche Farbe wird am stärksten, welche am schwächsten abgelenkt? Von der Linse allein wird der Spalt auf einem weißen Schirm weiß abgebildet. Beim Durchgang durch ein Prisma wird das Licht gebrochen und dabei in Farben aufgefächert. Daraus kann man erkennen, dass weißes Licht aus vielen Farben besteht. Die zu den einzelnen Farben gehörigen Lichtanteile werden verschieden stark abgelenkt, Rot am wenigsten, Violett am meisten. Man nennt diese Erscheinung Farbzerlegung oder Dispersion (dispersion). Das so entstandene Farbband heißt Spektrum1 (spectrum, Abb. 48.4), seine einzelnen Farben heißen Spektralfarben. Nach Isaac Newton (Abb. 48.5) unterscheidet man sieben Hauptfarben, nämlich Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Woher kommen die Farben eines Regenbogens? 1 spectrum (lat.) … Erscheinung 48.5 Isaac Newton (1643–1727), bedeutender englischer Physiker 48.2 Netzhaut (Retina) unter dem Elektronenmikroskop: Die Zapfen sind für das Farbsehen verantwortlich, die Stäbchen vermitteln die Helligkeitswahrnehmung. 48.1 Regenbogen 48.3 Weißes Licht wird beim Durchgang durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt. Die strichlierten Linien zeigen den Strahlengang ohne Prisma. beleuchteter Spalt Schirm Schirm Spaltbild ohne Prisma Spaltbild mit Prisma 48.4 Spektrum des weißen Lichtes Stäbchen Zapfen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=