71 Um dieses vergrößerte Bild geht es bei der Lupe (magnifier, Abb.41.6). Diese ist eine Sammellinse von kleiner Brennweite. Sie wird so zum Gegenstand gehalten, dass sich dieser innerhalb der Brennweite befindet. Das aufrechte Bild erscheint größer als der Gegenstand. Ort und Größe der Bilder findet man konstruktiv wieder durch ausgewählte Lichtstrahlen eines Lichtbündels, deren Lichtweg leicht nachvollzogen werden kann (Abb. 41.7). Wir wissen, dass ein Parallelstrahl nach dem Durchgang durch die Linse durch den Brennpunkt verläuft. Wegen der Umkehrbarkeit des Lichtweges wird daher ein Brennstrahl, der durch einen Brennpunkt verläuft, zu einem Parallelstrahl. Zuletzt untersuchen wir den Verlauf jenes Strahles, der durch den sog. optischen Mittelpunkt M der Linse geht (M ist für symmetrische Linsen auch der geometrische Mittelpunkt). Dieser Strahl heißt Hauptstrahl. Man stellt fest, dass der Hauptstrahl aus seiner Richtung nicht abgelenkt wird. Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 41.1 Wie kannst du die Brennweite einer Sammellinse bestimmen? 41.2 Stelle mit einer Lupe reelle Bilder einer Kerze her! Für welche Gegenstandsweite ist die Bildweite gleich groß? Ermittle daraus die Brennweite! Wann erhältst du vergrößerte, wann verkleinerte und wann gleich große Bilder? 41.3 In welche Entfernung von einem Gegenstand musst du eine Lupe halten, damit du ein aufrechtes und vergrößertes Bild des Gegenstandes erhältst? Ist das Bild reell oder virtuell? 41.6 Der Gegenstand erscheint bei Verwendung einer Lupe vergrößert. F F’ Schirm Bildweite Sammellinse Gegenstandsweite Gegenstand 41.5 Befindet sich der Gegenstand außerhalb der Brennweite einer Sammellinse, so erhält man ein reelles, umgekehrtes Bild. 41.7 Vereinfachte Konstruktion eines reellen (links) und eines virtuellen (rechts) Bildes bei einer Sammellinse F1 F2 M Brennweite Brennweite Parallelstrahl Parallelstrahl optische Achse Brennstrahl Brennstrahl Hauptstrahl Hauptstrahl Bildweite Gegenstandsweite Ist der Gegenstand zwischen einfacher und doppelter Brennweite der Linse, so ... .... entsteht ein reelles, umgekehrtes, vergrößertes Bild außerhalb der doppelten Brennweite. F1 F2 M Brennweite Parallelstrahl Brennstrahl optische Achse Hauptstrahl B G Befindet sich ein Gegenstand innerhalb der Brennweite der Sammellinse, so ... ... entsteht ein virtuelles, aufrechtes, vergrößertes Bild. Konvexlinsen wirken als Sammellinsen. Sie erzeugen reelle, umgekehrte Bilder, wenn der Gegenstand außerhalb der Brennweite ist. Es entstehen virtuelle, aufrechte, vergrößerte Bilder, wenn der Gegenstand innerhalb der Brennweite ist. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=