Gollenz Physik 4, Schulbuch

65 37 Der Wölbspiegel (Konvexspiegel) Versuch: In der Nähe deiner Wohnung oder deiner Schule gibt es sicher einen Verkehrsspiegel. Nimm dir die Zeit, seine Funktionsweise etwas genauer zu untersuchen! Ein Konvexspiegel1 (Wölb- oder erhabener Spiegel, convex mirror) ist ein Teil einer Kugelschale, deren äußere Fläche verspiegelt ist. Versuch: Verwende einen Konvexspiegel (Abb. 37.1) und lass darauf ein achsenparalleles Lichtbündel fallen. Wie wird das Bündel reflektiert? Bei einem parallel zur optischen Achse einfallenden Lichtbündel schneiden einander die Verlängerungen der reflektierten Strahlen scheinbar in einem Punkt hinter dem Spiegel. Von diesem Punkt scheint das reflektierte Licht auszugehen. Er liegt in der Mitte zwischen dem Krümmungsmittelpunkt M und dem Scheitel S des Spiegels und heißt Zerstreuungspunkt Z (auch virtueller Brennpunkt). Ein achsenparalleles Lichtbündel wird am Konvexspiegel so refelktiert, dass es zu einem kegelförmigen, divergenten Lichtbündel wird, das vom Zerstreuungspunkt zu kommen scheint. Abb. 37.2 zeigt eine vereinfachte Bildkonstruktion beim Konvexspiegel. Was kannst du aus Abb. 37.2 über die Art der entstehenden Bilder sagen? Konvexspiegel werden z. B. als Rückspiegel beim Auto oder als Verkehrsspiegel an unübersichtlichen Straßenstellen verwendet (Abb. 37.3). Man erhält zwar ein verkleinertes Bild, erfasst dafür aber ein größeres Gesichtsfeld. Achtung: Die im Konvexspiegel abgebildeten Gegenstände sind immer näher als man glaubt! Unterschätze daher nicht den manchmal notwendigen Sicherheitsabstand! 1 convexus (lat.) … gewölbt Bin ich wirklich so klein und dünn, wie ich im Konvex- spiegel aussehe? 37.3 Verkehrsspiegel sind Konvexspiegel. 37.1 Reflexion eines Lichtbündels (durch mehrere Lichtstrahlen dargestellt) beim Wölbspiegel parallel zur Achse einfallender Strahl reflektierter Strahl erhabener Spiegel Das Lichtbündel läuft nach der Reflexion auseinander. Z 37.1 Nenne Anwendungen des Konvexspiegels. Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 37.2 Vereinfachte Konstruktion des Bildes beim Konvexspiegel Zerstreuungspunkt Brennstrahl Brennstrahl Gegenstand Parallelstrahl Hauptstrahl optische Achse Z S M virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild Ein Wölbspiegel (Konvexspiegel) erzeugt stets ein virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild, das hinter dem Spiegel liegt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=