Gollenz Physik 4, Schulbuch

63 Versuch: Stelle die brennende Kerze zwischen Brennpunkt und Spiegel auf. Kannst du nun das Bild mit einem Schirm auffangen? Wir sehen ein virtuelles, aufrechtes, vergrößertes Bild der Kerze hinter dem Spiegel. Die Tab. 35.5 fasst zusammen, wie die Art des Bildes, die Bildweite und die Bildgröße von der Gegenstandsweite abhängen. Drücke den Inhalt der Tabelle in Worten aus. Gegenstandsweite g Art des Bildes Bildweite b Bidgröße g > 2 f reell, umgekehrt f < b < 2 f verkleinert g = 2 f reell, umgekehrt b = 2 f gleich groß f < g < 2 f reell, umgekehrt b > 2 f vergrößert g < f virtuell, aufrecht b negativ vergrößert 35.5 Die Gegenstandsweite bestimmt die Eigenschaften des Bildes. Die in den Versuchen erhaltenen Bilder lassen sich auch durch Konstruktion finden (Abb. 35.6). Von jedem Punkt des Gegenstandes (hier ein Pfeil) gehen Lichtbündel aus. Die Lichtbündel können durch drei besonders ausgewählte Lichtstrahlen beschrieben werden, deren Verlauf sich möglichst einfach finden lässt. Diese Strahlen werden Hauptstrahl, Parallelstrahl und Brennstrahl genannt. Der Hauptstrahl geht durch den Krümmungsmittelpunkt und wird in sich selbst reflektiert, da er normal auf die Spiegelfläche trifft. Der Parallelstrahl fällt parallel zur optischen Achse ein und geht nach der Reflexion durch den Brennpunkt. Der Brennstrahl geht durch den Brennpunkt und wird als Parallelstrahl reflektiert. In Abb. 35.6 sind diese Strahlen für die Pfeilspitze eingezeichnet. 35.1 Wie verlaufen reflektierte Brennstrahlen? 35.2 Wie verlaufen reflektierte Hauptstrahlen? 35.3 Welche Eigenschaften hat ein virtuelles Bild? 35.4 Stelle mit einem vergrößernden Kosmetikspiegel (Hohlspiegel) reelle Bilder einer Kerze her. Miss die Bildweite und die Gegenstandsweite. Für welche Gegenstandsweite ist die Bildweite gleich groß? Ermittle daraus die Brennweite. Wie erhältst du vergrößerte, wie verkleinerte und wie gleich große Bilder? 35.5 Führe den Versuch nach Abb. 35.4 mit einem Löffel und einem Physikbuch durch. Welche Bilder kannst du erhalten? Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 35.4 Suppenlöffel als Hohlspiegel Ein Hohlspiegel (Konkavspiegel) erzeugt von einem Gegenstand außerhalb der einfachen Brennweite ein reelles, umgekehrtes Bild. Dieses kann entweder verkleinert, gleich groß oder vergrößert sein und liegt außerhalb der Brennweite. Ist der Gegenstand innerhalb der Brennweite, entsteht ein virtuelles, aufrechtes, vergrößertes Bild hinter dem Spiegel. 35.6 Vereinfachte Konstruktion eines reellen bzw. virtuellen Bildes beim Hohlspiegel Gegenstandsweite M S F Parallelstrahl optische Achse Brennstrahl Parallelstrahl Brennstrahl Hauptstrahl Bildweite Brennweite S Parallelstrahl Brennstrahl Brennweite Bildweite M Parallelstrahl optische Achse Brennstrahl Hauptstrahl F Gegenstandsweite Ist der Gegenstand innerhalb der Brennweite, so entsteht ein ... ... virtuelles, aufrechtes und vergrößertes Bild hinter dem Spiegel. Ist der Gegenstand außerhalb der einfachen Brennweite, so ... ... entsteht ein reelles, umgekehrtes Bild. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=