Gollenz Physik 4, Schulbuch

49 Gib an, wie die Leiterschaukel in Abb. 2 bewegt werden müsste, damit keine Induktionsspannung entsteht. Die magnetische Feldstärke in der Leiterschleife in Abb. 2 kann durch Bewegung a) des Leiters b) des Magnets geändert werden. Bei einer Spule mit doppelter Windungszahl ist bei gleich rascher Änderung des Magnetfeldes die Induktionsspannung a) doppelt b) halb so groß wie bei einer Spule mit einfacher Windungszahl. Ein Generator wandelt Energie in Energie um. Abb. 6a zeigt die Größe des Induktionsstroms in einer Spule an. Zeichne in den Abb. 6b und 6c ein, bis zu welcher Marke der Zeiger des Messinstrumentes ausschlägt. In der Leiterschleife Abb. 7 ändert sich die Stromrichtung nach jeder Umdrehung. Bei großen Wechselstromgeneratoren wird das Magnetfeld meist von einem a) Permanentmagnet b) Elektromagnet erzeugt. Der Wechselstromgenerator mit dem Stator als Träger des Magnetfeldes hat zur Stromabnahme zwei , der Gleichstromgenerator einen . Abb. 10 zeigt den Spannungsverlauf bei einem Generator mit zwei Schleifringen (Wechselstrom-Generator). Zeichne den Spannungsverlauf, den man beobachtet, wenn die Schleifringe durch einen Kommutator ersetzt werden ( -Generator). Es entsteht eine Gleichspannung. Der Fahrraddynamo ist ein a) Gleichstromgenerator. b) Wechselstromgenerator. c) Drehstromgenerator. Drehstrom setzt sich aus drei verschiedenen a) Wechselströmen b) Gleichströmen zusammen. In einem Drehstromnetz hat bei der Endabnehmerin oder dem Endabnehmer jeder Außenleiter gegen den Neutralleiter eine Spannung von V; zwischen zwei Außenleitern des Drehstroms beträgt die Spannung V. Wodurch wird der Anker eines Drehstrommotors in Bewegung gesetzt? 2 mA N S Abb. 2 3 4 5 6 v 2v v mA mA mA Abb. 6a Abb. 6b Abb. 6c technische Stromrichtung Drehachse S N Abb. 7 7 8 9 t U U t Abb. 10 10 11 12 13 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=