Gollenz Physik 4, Schulbuch

47 Die Erde ist von einem Magnetfeld umgeben. Im Magnetpolgebiet im Norden befindet sich ein magnetischer a) Nordpol, b) Südpol, da der Nordpol einer Magnetnadel nach Norden weist. Befestige eine Magnetnadel mit Knetmasse auf einer Korkscheibe (Abb. 12) und lege sie in eine mit Wasser gefüllte Wanne. Halte in der Nähe des Nordpols einen starken Hufeisenmagnet an die Glaswanne. Bringe die Nadel in die Nähe eines Pols und lasse sie aus. In welchen Bahnen schwimmt der Korken mit der Magnetnadel? Die verschiedene geografische Lage der magnetischen und der geografischen Pole führt zur magnetischen oder . Sie ist im Allgemeinen von Ort zu Ort a) verschieden. b) gleich. Recherchiere im Internet, wie sich Zugvögel mit Hilfe des Erdmagnetfeldes orientieren! 11 Abb. 12 N S N S 12 13 14 5–10 Die magnetische Wirkung elektrischer Ströme Untersuche mit deinem nach Abb. 1 selbstgebauten Kompass die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms. Verwende als Spannungsquelle eine Flachbatterie und lege den Draht in der von der Magnetnadel angezeigten Nord-Süd-Richtung über den Becher. Was beobachtest du nach dem Schließen des Stromkreises? Gib für die in Abb. 2 durch den Pfeil angezeigte technische Stromrichtung die Lage der Pole der abgelenkten Magnetnadel an! Die Ablenkung einer Magnetnadel ist umso größer, je a) größer b) kleiner die Stromstärke im Leiter ist. Wickle nach Abb. 3 um einen Bleistift einen isolierten Draht und verbinde seine Enden mit den Anschlüssen einer Taschenlampenbatterie. Untersuche die magnetische Polung dieser Spule mit einem Kompass. Ihr Magnetfeld ist dem Magnetfeld eines ähnlich. Das Magnetfeld einer Spule ist umso stärker, je a) mehr b) weniger Windungen sie hat und je c) größer d) kleiner die Stromstärke ist. Gib in deine selbstgebastelte Spule einen dicken Eisennagel. Wie verändert sich das Magnetfeld der stromdurchflossenen Spule? Es wird dadurch a) verstärkt. b) geschwächt. c) Es bleibt gleich. Nimm den Eisennagel aus der Spule und untersuche ihn auf seinen magnetischen Zustand. Der zurückgebliebene Magnetismus heißt . 1 2 S N I Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 3 4 5 6 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=