127 20 c) Siehe Abbildung 20 22 Im Brennpunkt des Scheinwerfers 23 Konvexspiegel; ebenen Spiegel 24 Virtuelles Bild, Bildweite 1 cm, Bildgröße 1 cm 25 Ein reelles Bild kann man auf einem Schirm auffangen, ein virtuelles Bild nicht. 26 b) Kapitel 38–47 1 Siehe Abb. 1 2 a); dichteren; dünnere 3 Wegen der Totalreflexion erscheint die Wasseroberfläche silbrig glänzend. 4 dichteren; dünneren 5 Der Flüssigkeitsfaden ist unsichtbar, wenn an der Glasröhre Totalreflexion auftritt. 6 Siehe Abb. 6 7 a) 8 Brennpunkt; Brennweite 9 Bildweite 5,6 cm, Bildgröße 1,9 cm, reelles Bild 10 Mit einem Hohlspiegel 11 bikonvex 12 a) 13 Sammellinse; vergrößert und virtuell 14 Wölbspiegel 15 Zerstreuungslinse; virtuelle, aufrechte, verkleinerte 16 dünner als am Rand 17 verkleinerte 18 reelles, umgekehrtes, verkleinertes 20 unscharf; zur Akkommodation 23 kurzsichtig; Konkavlinsen (Zerstreuungslinsen) 24 a) Zerstreuungslinse. b) Sammellinse 25 Die Krümmung der Augenlinse ändert sich. Die Objektivlinse des Fotoapparates wird verschoben. 26 Tiefenschärfe; Helligkeit 27 Entfernung, Belichtungszeit und Blende 28 Das Bild kann entweder sofort ausgedruckt werden oder vor dem Ausdruck in einem Computer bearbeitet werden. 29 Weil die Abbildungslinse das Bild umkehrt. 30 Abstand des Objektivs zur Folie ändern 31 24 Bilder 33 Zwei 34 vergrößert 35 das Prismenfernrohr 36 Das Galilei’sche Fernrohr ist kurz und handlich, hat aber nur eine geringe Vergrößerung. 37 Glasbläser/innen, -schleifer/innen, Feinmechaniker/innen, … Kapitel 48–50 1 Die Kante erscheint farbig umrandet, ebenso der Glasschmuck. 2 Z. B. mit einem Infrarot-Farbfilm 3 a); weißes 4 die Farben eines Regenbogens 5 b) 6 drei 7 Z. B.: Ein gelber und ein blauer Umschlag lassen grün durch. 8 subtraktive 9 a); b) 10 b) 11 b) 12 schwarz Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall, Kapitel 51–57 1 ungleichförmig 2 gleichförmige; gleichmäßig beschleunigte 3 2m/s 4 Anfahren und Bremsen eines Fahrzeugs, freier Fall, rollende Kugel auf schiefer Ebene,… 5 a), d) 7 10m/s2 8 Reaktionsweg ca. 3m; Bremsweg ca. 1m; Anhaltweg ca. 4m 9 Zentripetalkraft 10 Kurvenfahren, Hammerwerfen, Bewegung der Planeten, … 11 b) 12 zu hohe Geschwindigkeit, zu enger Kurvenradius, zu starke Schräglage bei zu geringer Geschwindigkeit, … 13 Ringelspiel, Achterbahn, Todeskugel usw. 14 Beim Diskuswerfen 15 Weil es auf die Reibung zwischen Fahrbahn und Reifen ankommt. Diese bewirkt die Zentripetalkraft. 16 b) 17 NEIN. Sie bleibt unverändert. 18 Wegen der großen Masse der Erde 19 Fixsterne 20 die Drehung der Erde um die eigene Achse 21 Planeten. 22 Siehe Abb. 22; eine (fast kreisförmige) Ellipse 23 Wettersatellit, Nachrichtensatellit, Forschungssatellit Das radioaktive Verhalten der Materie Kapitel 58–67 1 Protonen und Neutronen; Elektronen 2 Protonen 3 c) 4 Protonenzahl: 1, 1, 2, 7; Neutronenzahl: 0, 2, 2, 7; Massenzahl: 1, 3, 4, 14 5 a) 6 a) α -Strahlung; aus Helium-Kernen b) β –-Strahlung; aus Elektronen c) γ -Strahlung; aus elektromagnetischen Wellen 7 Bei α- und β –-Strahlung 8 c) 9 a) 10 In 30 Jahren zerfällt die Hälfte von Cs-137. 11 12 Tagen 12 Ionen 13 Mit einem Lautsprecher, mit einem Zähler, mit einem Messgerät 14 kosmische und terrestrische Strahlung 15 a) Durch das Eindringen radioaktiver Stoffe in den Körper (Inkorporation) b) Durch die radioaktive Verunreinigung von Gegenständen oder der Haut (Kontamination) c) Durch die Bestrahlung von außen durch Beta- oder Gamma-Strahlung 16 z. B. Hautschäden, Knochenmarkschäden, Krebs, Erbschäden 17 b) 18 Die Anzahl der Zerfälle, die in einer bestimmten Zeit stattfinden. 19 die Wirkung 20 Abstand, Aufenthaltszeit, Abschirmung 21 Blei 22 Z. B. Markierung von Medikamenten, Bestrahlung von Krebsgeschwülsten 23 Kohlenstoffisotops C-14; 5700 Jahre 24 Aus der Intensität der durchgelassenen Strahlung kann auf die Fehlerhaftigkeit des Materials geschlossen werden. 25 Wärmeenergie; Strahlung 26 Neutronen 27 a) 29 Druckwasserreaktor Brennstäbe Regelstäbe Dampfturbine Generator Sekundärkreislauf Wärmetauscher Kühlwasser Kondensator Primärkreislauf Reaktordruckbehälter Sicherheitsbehälter Schwerbetonmantel 30 Neutronen 31 a) 32 Durch Kernfusion von Wasserstoff zu Helium 34 a) Dauerton von drei Minuten b) Auf- und abschwellender Heulton c) Dauerton von einer Minute 35 Gefahrenmeldungen im Radio bzw. Fernsehen abhören, wenn möglich Aufsuchen eines Schutzraumes F S X E S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=