Ele und Leo, Kopiervorlagen Handzeichen

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | Kopiervorlagen zu Ele und Leo |  www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 7 Zur Lautbildung von /y/ Die Mundwinkel sind etwas breiter als beim /e/ zur Seite gezogen. Der vordere Zungenrand liegt an den unteren Schneidezähnen. Die Vorderzunge wölbt sich steil zum Gaumen hoch. Spielerische Klangerzeugung: Ekel ausdrücken; Kikeriki, dabei das letzte /i/ lang halten; Hexen- lachen (hihihi). Beim Laut /ü/ sind die Lippen vorgeschoben und nur in der Mitte geöffnet. Der Zungenrand liegt an den unteren Schneidezähnen. Die Vorderzunge wölbt sich steil zum Gaumen hoch. Hand- zeichen wie bei U u, danach während des Lautierens mit dem Zeigefinger zweimal an die Nase tippen. Zur Lautbildung von /z/ Das /z/ wird ähnlich der Schreibweise „ts“ gesprochen. Das s wird mithilfe der den Verschluss sprengenden Luft gebildet und erhält dadurch anfangs einen anderen Klangcharakter. Zur Lautbildung von /ä/, /ö/, /ü/ Beim Laut /ä/ sind die Lippen weniger offen als bei /a/. Der vordere Zungenrand liegt an den unteren Schneidezähnen. Handzeichen wie bei A a, danach während des Lautierens mit dem Zeigefinger zweimal an die Nase tippen. Beim Laut /ö/ sind die Lippen leicht vorgeschoben und in der Mitte eine ovale Öffnung. Der Zungenrücken ist leicht nach oben gewölbt. Handzeichen wie bei O o, danach während des Lautierens mit dem Zeigefinger zweimal an die Nase tippen. Beim Laut /ü/ sind die Lippen vorgeschoben und nur in der Mitte geöffnet. Der Zungenrand liegt an den unteren Schneidezähnen. Die Vorderzunge wölbt sich steil zum Gaumen hoch. Hand- zeichen wie bei U u, danach während des Lautierens mit dem Zeigefinger zweimal an die Nase tippen. Zur Lautbildung von /ai/ (Die Schreibweisen ei, ai, ey, ay haben die gleiche Aussprache: man gleitet nach dem /a/ zu einem sehr kurzen, geschlossenen /e/.) Kiefer und Lippen verengen sich nach dem /a/ bis zur Stellung bei der Bildung des /e/. Die Zungenspitze liegt hinter den unteren Schneidezähnen. Der Zungenrücken hebt sich aus der flachen /a/-Lage zum /e/. Spielerische Klangerzeugung: Freude, Liebkosung. Zur Lautbildung von /au/ /au/ wird als kurzes /a/ mit folgendem sehr kurzem, geschlossenem /o/ gesprochen. Die Lippen runden sich aus der A- nach vorn zur O-Stellung. Die Zunge hebt sich aus der A- zur O-Lage. Spielerische Klangerzeugung durch Ausrufe, die Schmerz, aber auch Freude und Erstaunen aus- drücken, z. B.: „Au Ja!“, „Au Backe!“ Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=