Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband

45 Fit fürs Lesen (Seite 52) Lerninhalt: Sinnerfassendes Lesen Anregung für den Unterricht: • Die Sätze gemeinsam richtig stellen. Leselehrgang: Seite 52 Zungenbrecher (Seite 53) Lerninhalt: Lesesicherheit und Lesegeläufigkeit steigern Anregung für den Unterricht: • Zuerst langsam und genau lesen, dann zunehmend rascher aufsagen. Leselehrgang: Seite 53 Lies genau. Kreuze an.  Der Satz ist richtig.  Der Satz ist falsch. á 1   Ein Vogel kann fliegen. Pizza kann man essen. Suppe isst man mit der Gabel. Gras ist immer grau. Ein Sessel hat vier Beine. Mit dem Zug kann man fliegen. Die Lampe leuchtet dunkel. Zitronen sind rot. Papa ist ein Vogel. Wir essen mit dem Pinsel. Zwerge sind riesig. In unsere Schule gehen Zebras. Stellt einander Fragen. v 2 Kannman Suppemit derGabel essen? 52 Übung zum sinnerfassendenLesen. BiSt: LE3.2 Fit fürs Lesen Gg Zz Pp Vv wwfifibel_10918_01_80_ko.indd 52 17.09.2019 09:28:12 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Material Vier Vampire trafen sich bei Vollmond vor einem Vulkan. Gustav grillt ohne Glut gar nicht gut. Zufrieden zeigt Zenzi ihren zwanzigsten Zahn. Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen. Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand. 1 53 SteigerungderLesesicherheitundLesegeläufigkeit. BiSt: HSR6.1 • LE3.2 Zungenbrecher Gg Zz Pp Vv wwfifibel_10918_01_80_ko.indd 53 17.09.2019 09:28:13 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Material Putzige Pinguine packen pausenlos Pralinenpakete. Mmh, köstlich ... Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=