Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
85 Barock (1600–1720) Bestimmen Sie alle Missverständnisse und Unkenntnisse von Simplex! Ordnen Sie sein Nichtwissen jeweils folgenden Ursachen zu: –– sprachliche Barrieren aufgrund der in Simplex’ Familie ausschließlich verwendeten Mundart, –– sprachliche Barrieren aufgrund in der Familie nie gebrauchter Worte, –– Nichtwissen, weil aufgrund der Armut seiner Familie die entsprechenden „Dinge“ unbekannt sind! Text 2: Auszüge aus dem fünften Buch Simplex zieht eine Bilanz seines Lebens und begrün det seinen Abschied von der Welt. [Aus dem fünften Buch, Kapitel 23] Als ich […] in diese Welt kam, da war ich einfältig und rein, aufrecht und redlich, wahrhaftig, demütig, eingezogen, mäßig, keusch, schamhaftig, fromm und andächtig; bin aber bald boshaftig, falsch, verlogen, hoffärtig, unruhig und überall ganz gottlos worden, welche Laster ich alle ohne einen Lehrmeister gelernet […]. [Aus dem fünften Buch, Kapitel 24] Adieu Welt, denn in dir wird niemand mit seinem rechten Namen genennet, den Vermessenen nennet man kühn, den Verzagten vorsichtig, den Ungestü- men emsig, und den Nachlässigen friedsam; einen Verschwender nennet man herrlich, […] einen hinterlistigen Schwätzer und Plauderer nennet man beredt, und den Stillen einen Narrn oder Phantasten; einen Ehebrecher und Jungfrauenschänder nennet man einen Buhler 1 ; […] einen Rachgierigen nennet man einen Eiferigen, und einen Sanftmütigen einen Phantasten. […] ■■ Bestimmen Sie aus Kapitel 23 die Gegensatz begriffe (Antithesen), mit denen Simplex das, was er in der Realität getan und erlebt hat, mit dem Ideal vergleicht, wie er hätte handeln und leben müssen! ■■ Fassen Sie die Kritik des Autors, die er an der „Welt“ übt, zusammen. Aufgabe Titelblatt der Erstausgabe des Romans „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“, 1669 2 4 6 2 4 6 8 10 1 Liebhaber Aufgabe Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=