Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
69 Renaissance, Reformation, Humanismus (1450–1600) Doch Naina erhält nicht nur Zustimmung. In Reak- tionen von Lehrern heißt es unisono, dass der Fokus in der Schule auf dem grundlegenden Lernen des Ler- nens liege. Schule habe einen ganzheitlichen Bil- dungsauftrag. Deshalb erlerne man in der Schule Ba- siskompetenzen, die fit machen sollen für das Leben. […] Doch ob mehr Alltagsnähe im Unterricht in Zu- kunft eingeführt werden soll, ließ man unbeantwortet. Vielmehr wird das häusliche Umfeld in die Pflicht ge- nommen: „Schule kann nicht immer alles alleine lö- sen, es sind natürlich auch die Eltern gefragt.“ […] Für ihren Tweet gab es in ihrer Schule jedenfalls keinen Ärger für Naina K. „Wenn wir als Schule junge Menschen dazu befähigen, dass sie eine solch wichtige Diskussion entfachen, haben wir zentrale Erziehungs- ziele erreicht“, erklärte Schulleiterin Monika Bur- baum. „Unsere Schülerinnen sind selbstbewusst, den- ken über sich und ihre Fähigkeiten nach und vertreten eigenständige Positionen.“ Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article136378579/Nainas-T witter-Wut-trifft-auf-taube-Lehrerohren.html, 14.01.2015; abgerufen 22.04.2019. 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=