Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
57 Das Fundament Ein Zeitenumbruch Die Voraussetzungen: Konzil, Konstantinopel, Buchdruck Im Konzil von Basel (1413–49) kommen Deutsche erst mals in großem Rahmen direkt mit italienischen Gelehr ten zusammen. In der Folge verbringen viele ihre Studi enjahre in Italien und verbreiten bei ihrer Rückkehr die Ideen des italienischen Humanismus. Die nach der Er oberung Konstantinopels durch die Osmanen flüchten den oströmischen Gelehrten bringen neue Erkenntnisse über die Antike nach Mittel- und Westeuropa. 1448 eröff net Johannes Gutenberg in Mainz eine Druckerei. Er druckt nicht mehr mit jeweils eine Seite oder höchstens zwei Seiten umfassenden Druckplatten, sondern ver wendet kombinierbare, stets neu zusammensetzbare Einzelbuchstaben. Diese Erfindung erhöht die Druckge schwindigkeit und -menge entscheidend. Texte als Bil dungs- und Informationsmittel bleiben nicht mehr auf Adel oder Klerus beschränkt. Renaissance, Humanismus und Reformation, die drei Grundkräfte der Epoche, ent stehen aus diesen Veränderungen. Renaissance: Kunst und Politik Eine neue Kunst Das Bestreben um kulturelle Erneuerung geht im 14. Jahrhundert von Italien aus. In seinem Rückblick auf die italienische Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts spricht der Kunsthistoriker Georgio Vasari (1511–74) erst mals von „rinascità“ – Wiedergeburt. Tatsächlich zeigt sich in der Malerei der Zeit eine neue Weltsicht. Anders als die mittelalterliche Malerei stellen Maler wie Giotto (1267–1337) ihre Figuren nicht schematisch und meist vor einem Goldhintergrund dar, sondern geben ihnen individuelle Züge und betten sie ein in Natur und Land schaft. Nun ist, so sieht es Vasari, die Kunst wieder frei zur Nachahmung der Natur und der Antike. Wertschätzung der Antike, Abwertung des Mittelalters Die Renaissance sah in der Antike den Sinn für Harmo nie als besonders hoch entwickelt an. Die Wertschät Seite aus der 42-zeili- gen Gutenberg-Bibel, 1452/1454 1431–1449 Konzil von Basel – deutsche Gelehrte finden den ersten direkten Kontakt zu italienischen Humanisten. 1452 Johannes Gutenberg druckt seine erste Bibel. 1453 Die Osmanen erobern Konstantinopel, Gelehrte flüchten ins Abendland und bringen antike Texte mit. um 1600 Abklingen des humanistischen Elans, spürbares Stagnieren der deutschen Literatur. Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=