Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
54 Spätmittelalter (1250–1450) Maturaraum 3 Für Ihre schriftliche Reifeprüfung/Reife- und Diplomprüfung Fort aus dem Land, hin zur Stadt Bauernsterben und Landflucht sind nicht nur Phänomene des Mittelalters oder literarische Stoffe, sondern aktuelle gesellschaftliche Probleme. Täglich sperren im Durchschnitt in Österreich sechs Bauernhöfe zu, mit jeder Stalltür, die zubleibt, gibt es vier neue Arbeitssuchende, mit jedem Dorfgasthaus oder Postamt, das geschlossen wird, verliert das Land seine Bewohner. Thema: Landflucht Aufgabe: Gerald Gartner, Markus Hametner: Welche Motive stehen hinter der Landflucht? Verfassen Sie eine Zusammenfassung. Situation: Sie behandeln im Geografieunterricht zurzeit das Thema „Bauernsterben, Landflucht“ und möchten mit Hilfe einer Zusammenfassung des folgenden Textes konkrete Fakten dazu beisteuern. Lesen Sie den Zeitungstext „Welche Motive stehen hinter der Landflucht?“ von Gerald Gartner und Markus Hametner. Verfassen Sie nun die Zusammenfassung und berücksichtigen Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: ■■ Geben Sie die wesentlichen Aussagen des Textes wieder. ■■ Stellen Sie die einzelnen Faktoren der Abwanderung dar, insbesondere die „Abwanderungsmotive“ der Frauen. ■■ Erläutern Sie die im Text dargestellte „Negativspirale“. Schreiben Sie zwischen 270 und 330 Wörter. Welche Motive stehen hinter der Landflucht? Vier von zehn österreichischen Gemeinden sind in den vergangenen zehn Jahren geschrumpft. Der Rückgang konzentriert sich vorwiegend auf ländliche Gebiete, besonders auf die Obersteiermark, Ober kärnten und das nördliche Wald- und Weinviertel. […] In mehreren Studien hat sich Tatjana Fischer mit den Gründen für Abwanderung auseinandergesetzt. Sie ist Wissenschafterin an der Universität für Bodenkul- tur in Wien. Ihr Fazit: Die Entscheidung ist höchst individuell, wohlüberlegt, und die Motive unterschei- den sich je nach Lebensphase. Statistisch gesichert lässt sich zeigen, dass die Abwanderung häufiger weiblich ist. Ein Mitauslöser dafür ist die Struktur des ländlichen Arbeitsmarkts, der durch Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe stark männlich geprägt ist. Für viele Frauen fehlen Beschäftigungsmöglichkeiten, die auch ihrer Ausbildung entsprechen. Kinderlose Frauen suchen urbanes Flair und Weltoffenheit, pat- riarchalische Strukturen sind für manche ein Abwan- derungsgrund unter vielen. Frauen, die einen höhe- ren Bildungsabschluss anstreben, finden oftmals kei- ne entsprechenden Ausbildungsstätten in Tagespen- deldistanz zu ihrer Heimatgemeinde. Frauen mit Kindern hingegen haben andere Anforde- rungen an ihr kommunales Umfeld. Sie kritisieren, 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=