Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

457 Gegenwartsliteratur – mit Österreichschwerpunkt hat er gschmalt, dein pari. Möschele, wenn i deine Scheinling, dein Menggele, dein Löckl’n nimmer spann – i mach mi mulo. Hegele – gwant’s – i nasch novus von dir! Der Niggl soll sie holen, die Ulmen, dia linggen. Warum mechtest pegern? Laß si lingg tibern. Dia Gatschimosch, dia gschutzte, haben sie gschmalt, deine Ulmen und meine sol’n sich dös Lowi in Schunter stecken. Nasch’mar schinagln und baschn mar ins a Schrenz. Hoamstolfn tian miar novus mehr. Du – Mädchen – schönes Ich will nicht mehr von dir lassen. Die Mutter – meine und deine – der Vater – meiner und deiner – reden nicht gut von uns. Sie wollen nicht, dass wir heiraten. Weil du ein Bauernmädchen bist und ich ein jenisches Schwein, hat er geschimpft – dein Vater. Mädchen, wenn ich deine Augen, dein Gesicht, deine Haare nicht mehr sehe – ich bring mich um! Mein Bub – du guter – ich verlasse dich nicht! Der Teufel soll sie holen – die Leute – die falschen. Warum möchtest du sterben? Lass sie schlecht reden. Das Bauernmädel, das verrückte, haben sie gesagt, deine Leute; und die meinen sollen sich ihr Geld sonst wohin stecken. Gehen wir zusammen arbeiten und kaufen wir uns ein Haus. Zurück gehen wir nicht mehr. ■■ Untersuchen Sie, welche Wörter Deutschspra­ chigen keine Verstehensschwierigkeiten bereiten, welche Wörter erklärt werden könnten, wenn man nach Parallelen in der Mundart sucht, welche Wörter eventuell im Zusammenhang mit anderen Sprachen klärbar sind. ■■ Erörtern Sie, welche Vokabel offenbar Eigenschöpfungen des Jenischen sind. ■■ Analysieren Sie, welche zwei Personen im Gedicht sprechen und wo der Sprecherwech­ sel stattfindet. ■■ Beurteilen Sie, welche der beiden Personen „optimistischer“ ist und welche sozialen Spannungen im Gedicht sichtbar werden. Leseanregungen Florjan Lipuš gilt als ein herausragender Epiker der slo­ wenischsprachigen Literatur in Österreich. Sein erster Roman „Der Zögling Tjaž“ (1972) wurde 1981 von Peter Handke mit der Kärntner Lektorin Helga Mračnikar ins Deutsche übersetzt und 2016 neu aufgelegt. Der Roman bildet eine Abrechnung mit der Unterdrückung in Inter­ nat und Schule und beruht stark auf selbst Erlebtem. Von der Bachmannpreisträgerin Maja Haderlap (*1961) liegen ein Band mit Gedichten in Slowenisch, Deutsch und Englisch („Gedichte-Pesmi-Poems“) und der Roman „Engel des Vergessens“ (2011) vor, der die Verfolgung und den Widerstand der Kärntner Sloweninnen und Slowenen in der NS-Zeit thematisiert. Die kroatische Li­ teratur wird zum Beispiel repräsentiert durch Autoren und Autorinnen wie Jurica Csenar, Ana Schoretits, Fred Hergovich, Katarina Dragšic, Inge Kuktits. Lyrische Ar­ beiten der ungarischen, tschechischen, kroatischen Minderheiten in Österreich finden Sie in der Anthologie „Österreichische Literatur und kein Wort Deutsch“ (2008), kroatische Lyrik mit englischen Übersetzungen in „Ptici i slavuji / Hawks and Nightingales“. Bekanntes­ te Vertreterin der Roma-Literatur ist Ceja Stojka („Wir leben im Verborgenen“). 10 12 14 16 18 20 22 24 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Aufgabe Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=