Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
379 Literatur zwischen 1945 und 1968 damit (besonders scharf) auf die Kohlenschaufel, die ins Schwanken gerät, ausrutscht und blechern auf seinen Kopf knallt. Tot, ohne ein Sterbenswört- chen versinkt er im Gebirge der Butzen; nur seine Römerfrisur sieht noch heraus. Resi (spitz) : Sixt? Vorhang. Ende Holen Sie Informationen zum historischen Caligula ein; erläutern Sie, welches reale Ereignis dem Tod durch die Kohlenschaufel in Bauers Mikrodrama entspricht. Der Fokus Paul Celan: „Todesfuge“ Rund um eines der meistdiskutierten Gedichte des 20. Jahrhunderts Die Ende 1944 entstandene, 1947 veröffentlichte „To desfuge“ von Paul Celan ist wohl das „berühmteste“ Gedicht über die NS-Vernichtungslager. Der Text führte zu heftigen Diskussionen, ob die Schönheit des Ge dichts mit dem Grauen, das es ausdrücken will, verein bar ist. Es durfte zu Lebzeiten Celans auf seine Anord nung hin nicht mehr in Gedichtsammlungen abge druckt werden. Der Grund: Celan sah die permanente Verwendung des Gedichtes als Lektüre für Schulen und Universitäten und in Lyrikanthologien als eine Art von Konsum und Missbrauch des Textes an. Eine Annä herung an dieses Gedicht wird Ihnen hier geboten. 46 48 50 Aufgabe Paul Celan: Todesfuge Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts wir trinken und trinken wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er pfeift seine Rüden herbei er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends wir trinken und trinken Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete Dein aschenes Haar Sulamith wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Er ruft stecht tiefer ins Erdreich ihr einen ihr andern singet und spielt er greift nach dem Eisen im Gurt er schwingts seine Augen sind blau stecht tiefer die Spaten ihr einen ihr andern spielt weiter zum Tanz auf 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=