Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
248 Geschichte 1875 Gründung der Sozialistischen Partei Deutschlands 1876 Gründung des Verbandes deutscher Industrieller 1888/89 Gründung der Sozial demokratischen Partei Österreichs 1889 Streik von 15.000 Bergarbeitern in den deutschen Kohlegebieten; erste soziale Absicherung von Arbeitern 1890 Erster Arbeiteraufmarsch zum 1. Mai in Wien 1891 Erhöhung des Brotpreises seit 1889 um über 60 % 1893 Gründung der Christlichsozialen Partei Österreichs; Börsenkrach in New York, Einbruch der Weltwirtschaft 1894 Antisemitisch motivierter Prozess in Paris gegen den jüdischen Offizier Dreyfus (fälschlich) wegen Hochverrats; 1906 rehabilitiert 1900 Durchschnittspreise für 1 kg Fleisch in Deutschland 1,50 Mark; Lohn einer Facharbeiterin pro Woche 12–13 Mark 1904 Tagung in London zur weltweiten Einführung des Frauenstimmrechts 1905 Streiks im Ruhrgebiet mit mehr als 220.000 Arbeitern; Militär schlägt in Russland eine friedliche Demonstration von 30.000 Arbeitenden blutig nieder 1907 Finnland: Erstes Parlament weltweit, in dem auch Frauen ein politisches Mandat übernehmen können Kulturgeschichte 1871 Darwin: Die Abstammung des Menschen 1879 Edison entwickelt Glühbirne 1881 Panamakanal 1884 Wundstarrkrampf- und Diptherie- erreger entdeckt 1885 Marx: Das Kapital (Zweiter Band); erste drahtlose Nachrichtenübermittlung 1892 Haeckel: Die Weltanschauung der monistischen Wissenschaft 1894 Marx: Das Kapital (Dritter Band) 1899 Kollwitz: Der Weberaufstand (Grafiken); Schönberg: Streichquartett Verklärte Nacht 1900 Planck: Quantentheorie; erstes lenkbares Luftschiff (Zeppelin) 1901 Vatikan nimmt erstmals Stellung zur sozialen Frage (Enzyklika „Rerum novarum“) 1902 Erster Spielfilm der Welt in Paris produziert (Länge: 16 Minuten) 1903 Motorflug der Brüder Wright; Amundsen entdeckt magnetischen Nordpol; Aspirin auf dem Markt 1905 Bertha von Suttner erhält Friedensnobelpreis; R. Strauss: Salome (Oper); Einstein entwickelt die Spezielle Relativitätstheorie 1909 Erstmalige Überquerung des Ärmelkanals im Flugzeug 1910 Kubisten (Picasso, Braque) stellen erstmals aus Literaturgeschichte 1880 Dostojewski: Die Brüder Karamasow 1879 Ibsen: Nora 1881 Ibsen: Gespenster 1882 Ibsen: Volksfeind 1884 Conrad: Die Gesellschaft (Zeit- schrift) 1871–93 Zola: Die Rougon-Macquart 1887 Bölsche: Die naturwissenschaftli chen Grundlagen der Poesie 1888 Hauptmann: Bahnwärter Thiel 1888/89 Holz/Schlaf: Papa Hamlet 1889 Hauptmann: Vor Sonnenaufgang; Strindberg: Fräulein Julie; Gründung des Theatervereins „Freie Bühne“ 1890 Holz/Schlaf: Familie Selicke 1892 Hauptmann: Die Weber 1893 Hauptmann: Der Biberpelz; Halbe: Jugend 1898 Hauptmann: Fuhrmann Henschel 1898/99 Holz: Phantasus ; Die Revolution der Lyrik 1900 Strindberg: Nach Damaskus 1903 Hauptmann: Rose Bernd 1911 Hauptmann: Die Ratten 1914 Schönherr: Der Weibsteufel Der Naturalismus 1885–1900 Die soziale Frage tritt in die Literatur, die Sympathie gehört den Ausgestoßenen, Lösungsprogramme gibt es nicht Der Naturalismus – Vorschau und Überblick Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=