Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

247 Poetischer Realismus (1850–1900) Beseitigung von Abraum oder Wasser von der Mine Schwere Lasten, eintönige, wiederho­ lende Bewegungen, chemische und biologische Gefahren Muskelstörungen, Infektionen Transport von Material mit Karren oder tragend Schwere Lasten, große und unhandli­ che Transportmittel Muskelstörungen, Unfälle mit Transportmitteln Kochen und Sauber­ machen für Erwach­ sene Physischer und verbaler Missbrauch, unsichere Herde, Explosionen Verletzungen durch Schläge, sexueller Missbrauch, Verbrennun­ gen Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Bergarbeiter Physischer und verbaler Missbrauch Verletzungen durch Schläge, Verhaltensstörungen Bergbau- und Steinbrucharbeit allgemein Schlecht zugängliche Regionen, gesetzlose Atmosphäre, mangelnde Sanitäreinrichtungen, verschmutztes Trinkwasser, stehendes Wasser, Mosquitos, inadäquate Ernährung, Prostitution, Glücksspiele, Drogen und Alkohol Tod aufgrund mangelnder medizini­ scher Versorgung, Verhaltensstörun­ gen, Sucht, Geschlechtskrankheiten, Schwangerschaften, Wachstumsstö­ rungen, Durchfall, Verdauungsstö­ rungen Quelle: ILO: Children in hazardous work (2017) Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Weltweit geltende Mindeststandards sollen menschenwürdige Arbeit für alle Menschen sicherstellen. Info Achtjähriges Mädchen bei der Arbeit in einem Steinbruch in Indien, Foto, 2013 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=