Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

221 Biedermeier/Vormärz (1820–1848) Maturaraum 10 Für Ihre schriftliche Reifeprüfung/Reife- und Diplomprüfung Unglücklich sein, aber glücklich werden? Natürlich ist die Suche nach Glück nicht nur ein dem Biedermeier zuzuschreibendes Charakteristikum. Nicht auf diese Zeit beschränkt ist auch die in dieser Epoche im wahrsten Sinn des Wortes aufbrechende Sehnsucht nach der neuen Welt, die sich in den oft auch enttäuschten Amerikaträumen zeigte. Aber sie ist ein Charakteristikum der Epoche. Nikolaus Lenau zum Beispiel kehrte unglücklich zurück; seelisches Unglück zeigt sich auch in vielen seiner Gedichte. Ist das bloß seine „Schuld“? Könnte man dem Unglück entgehen, indem man Glück „lernt“? Die folgenden Texte befassen sich mit den Themen Unglück und Glück. Thema: Unglück und Glück Aufgabe 1: Nikolaus Lenau: Blick in den Strom (1844), Guillaume Apollinaire: Unterm Pont Mirabeau (1912) Verfassen Sie eine Textinterpretation. Lesen Sie die Gedichte von Nikolaus Lenau: „Blick in den Strom“ (Text 1) und Guillaume Apollinaire: „Unterm Pont Mirabeau“ (Text 2). Verfassen Sie nun die Textinterpretation und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: ■■ Beschreiben Sie die Form der Gedichte (Strophengliederung, Reime, Refrain, charakteristische Ver­ ben …) und ihr gemeinsames Motiv. ■■ Vergleichen Sie die Entwicklung der Gedanken und Gefühle des Lyrischen Ich in den beiden Texten. ■■ Beurteilen Sie die Wirkung der Gedichte auf Sie. Schreiben Sie zwischen 540 bis 660 Wörter. Nikolaus Lenau: Blick in den Strom Sahst du ein Glück vorübergehn, Das nie sich wiederfindet, Ists gut in einen Strom zu sehn, Wo alles wogt und schwindet. O! starre nur hinein, hinein, Du wirst es leichter missen, Was dir, und solls dein Liebstes sein, Vom Herzen ward gerissen. Blick unverwandt hinab zum Fluss, Bis deine Tränen fallen, Und sieh durch ihren warmen Guss Die Flut hinunterwallen. Hinträumend wird Vergessenheit Des Herzens Wunde schließen; Die Seele sieht mit ihrem Leid Sich selbst vorüberfließen. 2 4 6 8 10 12 14 16 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=