Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

190 Romantik (1795–1835) Thema: Die Loreley Aufgabe: Clemens Brentano: Lore Lay (1801), Joseph von Eichendorff: Waldgespräch (1815) Verfassen Sie eine Textinterpretation. Lesen Sie die Gedichte von Clemens Brentano: „Lore Lay“ (Text 1) und Joseph von Eichendorff: „Wald­ gespräch“ (Text 2) Verfassen Sie nun die Textinterpretation und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: ■■ Beschreiben Sie das Thema, den Schauplatz, die Personen und ihre Schicksale in beiden Gedichten. ■■ Untersuchen Sie die Form der Gedichte (Strophen, Reime, Rhythmus …). ■■ Interpretieren Sie die entscheidenden Dialoge in beiden Texten. Schreiben Sie zwischen 540 und 660 Wörter. Clemens Brentano: Lore Lay Zu Bacharach am Rheine Wohnt’ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riss viel Herzen hin. Und brachte viel zu Schanden Der Männer ringsumher, Aus ihren Liebesbanden War keine Rettung mehr. Der Bischof ließ sie laden Vor geistliche Gewalt – Und musste sie begnaden, So schön war ihr’ Gestalt. Er sprach zu ihr gerühret: „Du arme Lore Lay! Wer hat dich denn verführet Zu böser Zauberei“ „Herr Bischof, lasst mich sterben! Ich bin des Lebens müd, Weil jeder muss verderben, Der meine Augen sieht. Die Augen sind zwei Flammen, Mein Arm ein Zauberstab – O legt mich in die Flammen! O brechet mir den Stab!“ „Ich kann dich nicht verdammen, Bis du mir erst bekennt, Warum in diesen Flammen Mein eignes Herz schon brennt. Den Stab kann ich nicht brechen Du schöne Lore Lay! Ich müsste dann zerbrechen Mein eigen Herz entzwei.“ „Herr Bischof, mit mir Armen Treibt nicht so bösen Spott, Und bittet um Erbarmen, Für mich den lieben Gott! Ich darf nicht länger leben, Ich liebe keinen mehr – Den Tod sollt Ihr mir geben, Drum kam ich zu Euch her! Mein Schatz hat mich betrogen, Hat sich von mir gewandt, Ist fort von hier gezogen, Fort in ein fremdes Land Die Augen sanft und wilde, Die Wangen rot und weiß, Die Worte still und milde, Das ist mein Zauberkreis. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=