Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

189 Romantik (1795–1835) Maturaraum 9 Für Ihre schriftliche Reifeprüfung/Reife- und Diplomprüfung Eine höchst gefährliche und gefährdete Frauengestalt Am rechten Ufer des Rheins, in der Nähe der Stadt Bacharach, ragt der Loreley-Felsen 133 Meter schroff über dem Fluss auf. Auf diesem Felsen saß sie, die blonde Loreley. Sie kämmte ihr goldenes Haar und sang liebliche Melodien. Das war so bezaubernd, dass die Schiffer auf dem Rhein zur Loreley hinaufschauten und in die gefährlichen Riffe, Felsen und Untiefen des Rheins fuhren. Dabei kamen viele ums Leben. Es könnte sich dabei um eine Sage handeln, denn Sagen versuchen oft Erklärungen und Deutungen von Ereignissen, Orten Naturerscheinungen zu geben, die besonders bedeutend oder auffällig sind. Der Rhein verengt sich an der Loreley auf eine Breite von nicht einmal 200 Metern, Strudel und Sandbänke bilde(te)n die gefährlichste Stelle der Rheinschifffahrt. Doch der Erfinder der „Loreley“ als Figur ist Clemens Brentano. Bis ins 21. Jahrhundert fasziniert diese Frauenfigur die Dichterinnen und Dichter. R. Bodmer, Ansicht des Loreley-Felsens, altkolorierter Aquatintastich, um 1830 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=