Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]

112 Geschichte 1775  Amerikanischer Unabhängigkeits- krieg beginnt 1781  Abschaffung der Folter in Österreich durch Joseph II.; Aufhebung zahlreicher Klöster 1787  Herzog Karl Eugen von Württem- berg verkauft seine Untertanen als Soldaten an die Holländisch-Ostindi- sche Kompagnie 1789  Washington erster Präsident der USA; Sturm auf die Bastille in Paris, Ausbruch der Französischen Revolution 1790  Im Zuge der Angst der Herrscher in Deutschland und Österreich vor einem Übergreifen der Revolution Beschränkung der bürgerlichen Freiheiten; in Österreich nimmt Leopold II. die meisten Reformen Josephs II. zurück 1791  Inkrafttreten der Bill of Rights 1792  Beginn der Schreckensperiode der Französischen Revolution; Kampf der Revolutionäre Danton, Saint-Just, Marat, Robespierre um die Macht; Frankreich wird Republik 1793  Hinrichtung des ehemaligen französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette Kulturgeschichte 1770  Rechenmaschine für das Multiplizieren 1772  Cook entdeckt die Antarktis 1774  Erstes großes deutsches Wörterbuch durch Johann Christoph Adelung 1775  Entdeckung von Salzsäure und Schwefelsäure 1776  Adam Smith: Natur und Ursachen des Volkswohlstandes 1780  Erste Füllfeder 1781  Entdeckung des Planeten Uranus durch die Geschwister Herschel 1783  Heißluftballon der Brüder Montgolfier – achtminütige Fahrt eines Huhns, einer Ente und eines Schafs 1784  Goethe entdeckt den Zwischenkie- ferknochen; erste Dampfmaschine in Deutschland 1786  Erster mechanischer Webstuhl; Erstbesteigung des Montblanc; Mozart: Figaros Hochzeit 1787  Mozart: Don Giovanni 1789  Meuterei auf der Bounty 1791  Tod Mozarts 1792  Mary Wollstonecraft: A vindication of the rights of woman, eines der ersten einflussreichen Werke zur Frauenemanzipation 1795  Beginn der Erforschung Innerafrikas durch die Europäer Literaturgeschichte 1748 ff.  Klopstock: Der Messias 1749  Goethe geboren 1756  Susanna von Klettenberg: Neue Lieder (Ged.) 1759  Schiller geboren 1767  Herder: Fragmente über die neuere deutsche Literatur 1770  Begegnung Herders und Goethes in Straßburg 1771  Klopstock: Oden; Goethe: Willkommen und Abschied (Ged.); Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim ; Goethe: Götz von Berlichingen 1773  Claudius: Der Schwarze in der Zuckerplantage (Ged.) 1774  Goethe: Prometheus (Ged.); Lenz: Der Hofmeister; Goethe: Die Leiden des jungen Werthers 1775  Goethe in Weimar 1776  Goethe: Vor Gericht (Ged.) 1776  Wagner: Die Kindermörderin ab 1778  Herder: Volkslieder 1778  Bürger: Der Bauer an seinen durchlauchtigsten Tyrannen (Ged.) 1781  Schiller: Die Räuber 1784  Schiller: Kabale und Liebe 1785/90  Moritz: Anton Reiser 1786  Byürger: Münchhausen 1790  Goethe: Faust-Fragment 1791  Klinger: Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt Sturm und Drang 1770–1785/90 Emanzipation für die Vernunft UND das Gefühl Sturm und Drang – Vorschau und Überblick Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen­ fassung Literatur­ übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=