Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ziel Training Transfer Erklärung 95 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Steuerungsvariablen des Projektcontrollings Am Beginn des Projektcontrolling-Prozesses muss festgelegt werden, welche Variablen überhaupt gesteuert werden sollen. Je besser eine Variable in Zahlen ausgedrückt werden kann, desto einfacher ist die Steuerung. Im Vordergrund des Projektcontrollings stehen daher die sogenannten „Hard-Facts“, also die relativ einfach messbaren Variablen: • Leistungen Welche Ergebnisse müssen vorliegen? • Termine Wann müssen diese Ergebnisse vorliegen? • Ressourcen und Kosten Welche Ressourcen müssen wann vorhanden sein? Welchen Mitteleinsatz erfordern die Ressourcen? Zusätzlich sind die sogenannten „Soft-Facts“, also Variablen, die schwerer zu erfasse sind, Gegenstand des Projektcontrollings: • Projektkultur Wie gehen die Teammitglieder miteinander um? Gibt es transparente Regeln im Team und werden diese eingehalten? • Projektkontextbeziehungen Wie sind die Beziehungen zu anderen Projekten? • Projektmanagement Wie funktionieren die Abläufe der Projektorganisation? Wurden alle Instrumente des Projektmanagements sinnvoll eingesetzt? Regelkreis des Projektcontrollings Controlling erfolgt in einem Prozess, der sich immer wieder wiederholt, also in einem Regelkreis: Zielsetzung Planung Erfolgskontrolle Regelkreis des Projektcontrollings Abweichungsanalyse Soll-IstVergleich Gegensteuern Datenerfassung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=