Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ziel Training Transfer Erklärung 93 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ressourcen- und Kostenplanung – WIEVIEL? Nach Fertigstellung der Terminplanung müssen die notwendigen Mittel, die für den Abschluss des Projektes erforderlich sind, genau kalkuliert werden. Die häufigste Form der Ressourcen- und Kostenplanung ist die Erfassung der benötigten Mittel in einer Tabelle. Ausgangspunkte für die Planung der Ressourcen und Kosten sind die Arbeitspakete des Projektstrukturplanes. Jedem Arbeitspaket werden die benötigten Ressourcen zugeordnet und der erforderliche Mitteleinsatz geplant. Die Gliederung der Projektressourcen- und Kostenplanung entspricht jener des Projektstrukturplans, um das Projektcontrolling zu erleichtern. Auch der Ressourcen- und Kostenplan ist – wie jeder Plan – nur eine Schätzung. Die tatsächlich angefallenen Kosten werden in vielen Fällen vom Plan abweichen. Oft muss auch der Kostenplan geändert werden, wenn sich die Rahmenbedingungen oder die Zielsetzungen ändern. Es ist sinnvoll, in der Ressourcen- und Kostenplanungs-Tabelle auch gleich eine Spalte für die tatsächlich angefallenen Kosten (Ist-Kosten) und die entstandene Kostenabweichung vorzusehen. Damit wird dieses Werkzeug ein wichtiges Instrument für die finanzielle Überwachung und Steuerung des Projektes. Ressourcen- und Kostenplan Projekt „Senkung der Mitarbeiterfluktuation“ AP-Nr. AP-Bezeichnung Benötigte Ressource Einheit PlanMenge Preis/ Einheit PlanKosten IstKosten Abweichung 1.1 1.2 1.3 Erfassen und Forschen 1.3.3 Befragung durchführen Kopien des Fragebogens A4-Seiten 400 €0,07 €28,– 1.3.4 1.3.5 1.4 1.5 1.5.1 Kostensumme davon ausgabewirksam Bei den Kosten können ausgabewirksame und nicht ausgabewirksame Kosten unterschieden werden. Nicht ausgabewirksame Kosten, also interne Kosten, die nicht bezahlt werden müssen, sollten im Sinne der Kostenwahrheit aber trotzdem erfasst werden. Mit der Planung der Projektressourcen und deren Kosten ist die Planungsphase abgeschlossen. Kreuzen Sie richtig an (Mehrfachlösung möglich): Der ProjektRessourcen und Kostenplan  plant auch Termine  baut auf den PSP auf  baut auf das Balkendiagramm auf  plant den Mitteleinsatz Vorlage Ressourcen-Plan rw9ne7 GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=