Projektmanagement 90 Die Beschreibung der Arbeitspakete (Arbeitspaket-Spezifikation = AP-Spezifikation) Die Arbeitspakete wurden im Projektstrukturplan grob festgelegt. Die einzelnen Teilpakete müssen nun genauer geplant werden. Dies ist vor allem für die umfangreichen und besonders bedeutsamen Arbeitspakete wichtig. In der Arbeitspakete-Spezifikation werden für jedes Arbeitspaket zumindest folgende Details geplant: • Zeitrahmen (Startzeit, Endzeit) • Verantwortliche/r • Geplante Ergebnisse • Notwendige Schritte (Inhalt des Arbeitspaketes) • Vorhergehendes und nachfolgendes Arbeitspaket (wichtig für die Terminplanung) • Bearbeiter/in des Arbeitspaketes Beispiel: „Senkung der Mitarbeiterfluktuation bei einem österreichischen Fast-Food-Anbieter“ PSP-Code 1.1.2 AP-Bez. Kick-Off-Meeting Start: 15.05.20XX AP-Verantwortlicher: Projektleiter Ende: 15.05.20XX Geplante Ergebnisse: • Unternehmen des Auftraggebers kennengelernt • Detailinformationen zum Unternehmen beschafft • Gemeinsam Objektstrukturplan erarbeitet • Themen grob aufgeteilt Notwendige Schritte (AP-Inhalt): • Kontaktaufnahme mit Unternehmen • Anreise planen • Fragen vorbereiten, Details zum Unternehmen recherchieren Vorhergehendes AP: 1.1.1 Projektauftrag erteilt Nachfolgendes AP: 1.1.3 Projektplanung bearbeitet von: Kontaktaufnahme: Projektleiter, Anreise Planen: Schüler 2, Fragen vorbereiten und Recherche: Team. Protokoll: Schüler 3 Kreuzen Sie richtig an (Mehrfachlösung möglich): Arbeitspaketspezifikationen beziehen sich auf den OSP beziehen sich auf den PSP enthalten Details einzelner Arbeitspakete können den PSP ersetzen müssen für alle Arbeitspakete angefertigt werden Vorlage AP-Spezifikation cx2uf5 GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=