Projektmanagement 76 Projektantrag Die Idee wird über einen Projektantrag konkretisiert. Dieser Antrag ist die Basis für die Durchführbarkeitsanalyse und damit für die endgültige Entscheidung über die Durchführung eines Projektes. Die wichtigsten Inhalte eines Projektantrags sind der Titel, die Kurzbeschreibung, der/die Auftraggeber/in, die Projektziele, die Nicht-Ziele (wichtig für die Abgrenzung), die erforderlichen Ressourcen sowie der geplante Beginn und das geplante Ende. Beispiel: Projekttitel: Senkung der Mitarbeiterfluktuation bei einem österreichischen Fast-Food-Anbieter Kurzbeschreibung des Projektes: Ein österreichischer Fast-Food-Anbieter hat in den letzten Jahren eine hohe Mitarbeiterfluktuation festgestellt. Die Einflussfaktoren dieser Fluktuation sollen identifiziert und analysiert werden, außerdem sollen Handlungsempfehlungen für das Human Resources Management gegeben werden. Projektauftraggeber: Österreichischer Fast-Food-Anbieter Projektziele (Was soll erreicht werden? Welches Produkt soll am Ende vorliegen?): • Senkung der Mitarbeiterfluktuation • Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsplatz-Attraktivität empfehlen • Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten identifizieren • Positive Beeinflussung der Personalentwicklung • Mögliche alternative Personalmarketingverfahren aufzeigen • Verbesserung des Arbeitgeber-Image Nichtziele (Abgrenzung): • Reine Literaturarbeit • Mitarbeiterfluktuation erhöht sich oder verändert sich nicht Ressourcen/Infrastruktur (Informationen, Materialien, Hilfsmittel u. Ä.): Fachliteratur, Persönliche Gespräche, Statistische Erhebungen, Websites, Fachzeitschriften Projektbeginn: 04.04.20XX Projektende: 23.05.20X+1 Projektbetreuer: Prof. Mag. Diplomarbeitsbetreuer Projektteam Name/Telefon/E-Mail/Unterschrift: 1) Teammitglied 1/0664 1234 5678/mailadresse@server.at 2) Teammitglied 2/0680 2345 6789/mailadresse2@server.at 3) Teammitglied 3/0699 9876 5432/mailadresse3@server.at Datum: 7. Mai 20XX …………………………………… Antragsteller/in Vorlage Projektantrag pp39y5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=