Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ziel Training Transfer Erklärung 75 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen In welche Phasen können Projekte eingeteilt werden? Projekte können grundsätzlich in 3 Phasen eingeteilt werden, die vom Projektmanagement organisatorisch begleitet werden. Die Projektmanagementwerkzeuge, die in diesem Kapitel behandelt werden, sind fettgedruckt. Mit diesem „Werkzeugkoffer“ können Sie jedes Projekt erfolgreich managen. Planungsphase Am Anfang der Planungsphase steht die Idee des Projektes. Aufgrund der Idee wird ein Projektantrag erstellt, der einer genauen Durchführbarkeitsanalyse unterzogen wird. Wenn diese Analyse ein positives Ergebnis zeigt, kann der Projektauftrag unterschrieben und die Detailplanung begonnen werden. Im nächsten Schritt erfolgen die Projektabgrenzung sowie die Projektkontextanalyse in zeitlicher, inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht. Nun werden die geplanten Ergebnisse mit Hilfe des Objektstrukturplanes erarbeitet (WAS?). Der Weg zum Projektergebnis wird durch Erstellung eines Projektstrukturplanes in Teilaufgaben untergliedert (WIE?). Die entstehenden Arbeitspakete können nun mittels Arbeitspakete-Spezifikation genauer beschrieben werden. Dann folgt die grobe Terminplanung (WANN?) mit dem Meilensteinplan und die feine Terminplanung mit dem Balkendiagramm bzw. Netzplan. Zum Abschluss der Planungsphase erfolgt noch die Ressourcenplanung (WIEVIEL?). Realisierungsphase Die Realisierungsphase wird vom Projektcontrolling durch Ist-Stand-Erfassungen und Soll-Ist-Vergleiche begleitet. Sollten Abweichungen auftreten, müssen diese entsprechend gesteuert werden, um am richtigen Weg im Hinblick auf das Projektergebnis zu bleiben. Um diese Steuerung entsprechend zu dokumentieren, müssen immer wieder Projektfortschrittsberichte erstellt werden. Außerdem übernimmt das Projektmarketing die Kommunikation aller projektrelevanten Informationen an die entsprechenden Interessensgruppen. Abschlussphase Am Ende des Projektes kommt es zur Projektabnahme und Präsentation der Ergebnisse. Bei der Evaluation werden der gesamte Projektverlauf sowie die Ergebnisse einer Bewertung unterzogen. 6.3.1 Die Planungsphase: Konzept und Antrag Projektanlass, Projektidee Es gibt verschiedene Anlässe für Projekte. Meistens gibt es einen externen Auslöser. Dieser Auslöser ist bei einem Diplomarbeits- oder Abschlussarbeitsprojekt das gesetzliche Erfordernis, um einen Abschluss zu erlangen. Wenn Sie einen Businessplan verfassen, ist der Auslöser die Geschäftsidee. In einem Unternehmen kann der Auslöser beispielsweise ein Kundenauftrag oder ein Problem in einer Abteilung sein. Auf alle Fälle steht am Anfang die Projektidee – die Phase vom Auftreten des Auslösers bis zur endgültigen Projektidee kann unterschiedlich lange dauern. 6.3 Konzept Antrag Abschlussphase Planungsphase Realisierungsphase Auftrag Planung Controlling Marketing Abnahme Evaluation Konzept Antrag Abschlussphase Planungsphase Realisierungsphase Auftrag Planung Controlling Marketing Abnahme Evaluation Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=