Projektmanagement 74 Definition: Was ist ein Projekt? Wir haben uns im Einführungsbeispiel mit der Frage auseinandergesetzt, welche Merkmale ein Projekt überhaupt hat. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird vieles als Projekt bezeichnet – handelt es sich beim wöchentlichen Lebensmitteleinkauf für eine Familie um ein Projekt? Was ist der Unterschied zwischen dieser Aufgabe und den Projekten von 72h ohne Kompromiss und Jugend innovativ im Einstiegsbeispiel? Das Projektmanagement definiert Projekte als Aufgaben, die diese 6 Anforderungen erfüllen. Die Überprüfung der Erfüllung dieser Anforderungen wird Projektwürdigkeitsanalyse genannt. • zielorientiert (eindeutige Aufgabenstellung mit konkreter Zielsetzung) • einmalig (keine Routinetätigkeiten) • zeitlich befristet (konkreter Beginn- und Endtermin) • inhaltlich und sozial komplex (benötigt viele Kenntnisse und Fertigkeiten) • riskant (die Aufgabe ist mit einem gewissen Risiko verbunden) • neuartig (eine Aufgabe, die für dieses Team neu ist) Welche dieser Anforderungen erfüllt der wöchentliche Lebensmitteleinkauf nicht? Was versteht man unter Projektmanagement? Bei Projekten handelt es sich also nicht um alltägliche Aufgaben, sondern um größere Herausforderungen. Routinetätigkeiten sind keine Projekte. Verbinden wir nun den Begriff „Projekt“ mit dem Begriff „Management“. Management umfasst im Unternehmen alle zielgerichteten Führungsaufgaben. Dabei geht es um die Festlegung von Zielen, um die Entwicklung von Strategien zur Zielerreichung, um die Koordination der Produktionsfaktoren und um die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Führungsorganisation, Führungstechniken und Führungsmitteln für die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes. Es gibt eine Reihe von Ausbildungsangeboten für gutes Projektmanagement sowie international gültige Zertifizierungen, die Kenntnisse im Projektmanagement nachweisen. Außerdem gibt es internationale und länderspezifische Projektmanagement-Vereinigungen, die sich als Plattformen zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken sowie zur Weiterbildung sehen. In Österreich ist vor allem die Organisation „Projektmanagement Austria“ (siehe Link) von Bedeutung. 6.1 Projekt zielorientiert einmalig zeitlich befristet inhaltlich und sozial komplex riskant neuartig GECHECKT? 6.2 MERKE i Link 4dr45q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=