72 Bildungs & Lehraufgabe im Lehrplan: • Die Grundlagen des Projektmanagements erläutern. 6 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Eine gute Planung ist das halbe Projekt! Projekte stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Vielleicht haben Sie im Gegenstand Betriebswirtschaft schon ein Projekt mit Klassenkolleginnen und Klassenkollegen durchgeführt: ein Marketingprojekt, vielleicht ein Erkundungsprojekt bei den Rechtsformen? Organisiert Ihre Schule einen Maturaball? Je komplexer ein Vorhaben ist, desto mehr Organisationsaufwand steht dahinter. In diesem Kapitel erhalten Sie einen „Werkzeugkoffer“, um alle projektmäßigen Herausforderungen gut meistern zu können. Wie funktioniert das in der Praxis? • Zwischen 50% und 60% aller gescheiterten Projekte in Unternehmen misslangen aufgrund schlechter Projektvorbereitung und -planung. Projekte gibt es, seit es Menschen gibt – überlegen Sie den Planungsaufwand für den Bau der Cheopspyramide (2580 bis 2560 v. Chr.). • Heute gibt es die IPMA (International Project Management Association) und die pma (Projekt Management Austria) und internationale Richtlinien für gutes Projektmanagement. Alles auf einen Blick Das Projektmanagement gliedert jedes Projekt in 3 Phasen: Planungs-, Realisierungs- und Abschlussphase. Alles startet mit einer Projektidee und endet mit der Evaluation: PRAXIS q Konzept Antrag • Idee • Antrag • Durchführ- barkeits- analyse Auftrag Planung Controlling Marketing Abnahme Evaluation • Auftrag • Abgrenzung • Kontext • Arbeits- pakete • Termine • Kosten • Soll-Ist- Vergleich • Steuerung • Fortschritts- berichte • Kommu- nikation • Ergebnis- präsentation • Evaluation Abschlussphase Planungsphase Realisierungsphase Lernziel Projektmanagement Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=