Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Befugnisse von Vollmachten erläutern Ziel Training Transfer Erklärung 63 Befugnisse von Vollmachten erläutern Folgende Punkte sollten in einem Dienstvertrag enthalten sein: • Name und Adresse des Dienstnehmers. • Name und Adresse des Dienstgebers. • Beginn des Beschäftigungsverhältnisses. • Ist das Arbeitsverhältnis befristet, auch das Ende des Beschäftigungsverhältnisses. • Kündigungsfrist und Kündigungstermin. • Arbeitsort • Einstufung des Arbeitnehmers in die betriebliche Organisation. • Verwendung des Arbeitnehmers d. h. die zukünftige Tätigkeit. • Bezüge am Anfang des Arbeitsverhältnisses: Grundgehalt und weitere Bestandteile der Entgeltzahlung(en). • Fälligkeit des Entgelts und der Sonderzahlungen. • Urlaubsanspruch und was bei Dienstverhinderung zu tun ist. • Wöchentliche oder monatliche Normalarbeitszeit. • Hinweis auf möglichen anwendbaren Kollektivvertrag. (In einem Kollektivvertrag werden die grundsätzlichen Regelungen für ganze Branchen zwischen Vertretern der Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen geregelt.) Betriebsvereinbarungen und Hinweis darauf, wo diese(r) nachgelesen werden kann. • Name und Adresse der betrieblichen Vorsorgekasse. • Sonstige Vereinbarungen wie z.B. Konkurrenzklauseln. (Wie lange darf nach Ende des Dienstverhältnisses nicht in der gleichen Branche gearbeitet werden?) Die rechtsgeschäftliche Vertretung Voraussetzungen für die rechtsgeschäftliche Vertretung Damit der Vertretene auch tatsächlich an Verträge gebunden wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Der Stellvertreter muss „im Namen“ des Vertretenen agieren. Für den Vertragspartner muss erkennbar sein, mit wem der Vertrag abgeschlossen wird. Deshalb unterschreibt der Stellvertreter „in Vertretung“ (iV), „im Auftrag“ (iA) des Vertretenen oder „per Prokura“ (ppa.). • Der Stellvertreter muss zuvor vom Vertretenen die Erlaubnis zur Vertretung erhalten haben. • Der Stellvertreter muss zumindest beschränkt geschäftsfähig (siehe Band I) sein. Ariane Drago ist befugt, im BÜROLADEN Kurt Klammer e.U. Bestellungen abzugeben. Heute meldet ihr das Warenwirtschaftssystem, dass DIN A0 Zeichenblöcke nachbestellt werden müssen. Sie bestellt im Namen von Kurt Klammer und unterzeichnet daher mit „iV Ariane Drago“. 5.3 Unternehmensrechtliche Vertretung rechtsgeschäftliche Stellvertretung Vollmacht Prokura BÜROLADEN Kurt Klammer e. U. PRAXIS q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=