Inhalt 5 3. Semester Start eines Unternehmens 1 Eine Geschäftsidee entwickeln 8 1.1 Entrepreneure haben eine besondere Einstellung 10 1.2 Entrepreneure erkennen und verstehen Probleme 11 1.3 Vom Problem zur Geschäftsidee 11 1.4 Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell 13 Rechtliche Fragen klären 2 Ein Gewerbe anmelden 18 2.1 Gewerbeordnung 20 2.2 Gewerbearten 21 2.3 Gewerbeanmeldung 23 2.4 Gewerbeberechtigung, Gewerbelizenz und Ausübung des Gewerbes 23 3 Eine geeignete Rechtsform auswählen 28 3.1 Möglichkeiten bei der Wahl der Rechtsform 30 3.2 Das Einzelunternehmen 30 3.3 Personengesellschaften 32 3.4 Kapitalgesellschaften 40 3.5 Sonderformen 44 4 Eine Firmenbucheintragung vorbereiten 50 4.1 Verpflichtende und freiwillige Eintragung ins Firmenbuch 52 4.2 Grundlagen zur Firma 52 4.3 Firmenbezeichnung 53 4.4 Firmenbuch 54 5 Befugnisse von Vollmachten erläutern 60 5.1 Möglichkeiten der Vertretung 62 5.2 Mitarbeiter/innen bevollmächtigen 62 5.3 Die rechtsgeschäftliche Vertretung 63 Die Schülerinnen und Schüler können – eine einfache Geschäftsidee entwickeln Die Schülerinnen und Schüler können – rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen bei der Gründung von Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen erläutern und daraus Entscheidungen ableiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=