Rechtliche Fragen klären 24 Die Gewerbeordnung anwenden Nachdem Sie im letzten Schuljahr viel über das Thema „Geschäftsideen“ gehört haben, haben Sie den Unternehmergeist in sich entdeckt. Entscheiden Sie, ob Ihre Geschäftsideen der Gewerbeordnung unterliegen und begründen Sie Ihre Antwort. Gewerbeordnung Begründung ja nein Die Methode „Painspotting“ haben Sie wörtlich genommen und sich überlegt, dass es überaus praktisch wäre, kleine Wehwehchen unabhängig von Öffnungszeiten lindern zu können. Sie möchten deshalb Kopfschmerztabletten, Hals- und Hustenpastillen sowie Nasensprays über einen Automatenverkauf anbieten. Sie räumen Ihr altes Kinderzimmer und entdecken viele Spielsachen und Kleidung, die kaum Gebrauchsspuren aufweisen. Sie veranstalten einen Abverkauf. Nach erfolgreichem Abschluss der Handelsakademie möchten Sie sich als Buchhalter/in selbstständig machen. Da Sie die Notwendigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes erkannt haben, upcyceln Sie verschiedenste Gegenstände und verwandeln Sie in etwas Neues (z.B. Taschen aus alten Jeans). Den Verkauf werden Sie zu Beginn über einen Webshop betreiben. Gewerbearten unterscheiden Kreuzen Sie an, ob es sich bei den folgenden Gewerben um freie oder reglementierte Gewerbe handelt. Entscheiden Sie bei reglementierten Gewerben zusätzlich, ob es ein Handwerk, ein verbundenes Gewerbe/Handwerk, ein Zuverlässigkeitsgewerbe gemäß §95 GewO oder ein sonstiges Gewerbe ist. Gewerbliche Tätigkeit Freies Gewerbe Reglementiertes Gewerbe Handwerk verbundenes Gewerbe/ Handwerk Zuverlässigkeitsgewerbe gem. §95 GewO sonstiges Gewerbe Handwerk Bäcker Arrangieren und Bearbeiten von Speisen für die Werbefotografie (food styling) Dachdecker Fußpflege Betrieb eines Tierfriedhofs Restaurant Massage Sprengungsunternehmen Castingagentur AUFGABE 1 v AUFGABE 2 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=