Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Businessplan 200 Safety Cup ist ein Betäubungsmittel-Erkennungsstreifen. Der durchsichtige Streifen wird in die Innenseite eines Glases geklebt. Wenn eine Substanz in das Glas dazu gemischt wird, verändert der Streifen seine Farbe. Man erkennt den Steifen erst, wenn er seine Farbe verändert hat. Davor ist er komplett durchsichtig und erregt keine Aufmerksamkeit. Der Safety Stripe bekommt eine rote Farbe, wenn er eine Substanz in der Flüssigkeit erkennt. Safety Cup bietet für Festivals und Events eigene Plastikbecher mit integriertem Erkennungsstreifen an. Für „Safety Cup“ soll nun ein Businessplan erstellt werden. Aufgaben eines Businessplans nennen und erklären Erklären Sie je eine wichtige interne und eine wichtige externe Aufgabe, die der Businessplan konkret für Safety Cup erfüllen soll! Zielgruppen eines Businessplans erläutern Nennen Sie die 3 wichtigsten Zielgruppen des Businessplans von Safety Cup und begründen Sie kurz, warum es wichtig ist, die jeweilige Zielgruppe anzusprechen! Projektmanagement-Tools anwenden a) Führen Sie eine sachliche Projektabgrenzung für das Projekt „Erstellung eines Businessplans für Safety Cup“ durch! b) Entwickeln Sie für die Aufgabe „Businessplankonzept für Safety Cup erstellen“ einen Teil des Projektstrukturplans durch Aufzählen der zugehörigen Arbeitspakete! Ziele SMART formulieren Formulieren Sie je ein kurzfristiges, ein mittelfristiges und ein langfristiges Ziel für Safety Cup! Achten Sie darauf, dass die Ziele jeweils nach der SMART-Formel formuliert werden! Passende Rechtsform vorschlagen Die beiden Gründer von „Safety Cup“, Celina und Noah, sind Schüler/innen der HAK. Beide sind deshalb kaufmännisch ausgezeichnet ausgebildet. Die Produktion der Teststreifen soll ausgelagert werden. a) Schlagen Sie eine passende Rechtsform für Safety Cup vor und begründen Sie Ihre Wahl anhand der wichtigsten Kriterien für die Rechtsformwahl! b) Analysieren Sie das Unternehmen unter gewerberechtlichen Gesichtspunkten! Um welches Gewerbe handelt es sich? Standortfaktoren analysieren Analysieren Sie die Bedeutung der harten und weichen Standortfaktoren für • die Produktionsstätte der Safety Cup-Teststreifen und Partybecher • den Verkaufsshop der Safety Cup-Teststreifen und Partybecher! Schlagen Sie jeweils zwei harte und zwei weiche Faktoren vor, die für Safety Cup wichtig sind! Branche und Wettbewerbsbedingungen analysieren Recherchieren Sie im Internet: welche Konkurrenzprodukte von „Safety Cup“ gibt es? Finden Sie Trends bzw. wichtige Informationen? AUFGABE 1 v AUFGABE 2 v AUFGABE 3 v AUFGABE 4 v AUFGABE 5 v AUFGABE 6 v AUFGABE 7 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=