Einen einfachen Businessplan entwickeln Ziel Training Transfer Erklärung 195 Einen einfachen Businessplan entwickeln 7. Branche und Wettbewerb In diesem Teil des Businessplans müssen Sie die Branche, in der sie tätig werden wollen, und Ihre Mitbewerber analysieren. Die wichtigste Informationsquelle ist das Internet – vor allem die Internetangebote der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) sowie diverser branchenspezifischer Fachzeitschriften (z.B. Handel: „Regal“ oder „Cash“; Industrie: „Industriemagazin“…) werden Ihnen viele Informationen bieten. Folgende Punkte sollten in diesem Kapitel analysiert werden: Zunächst wird die Branche genauer beschrieben. Wie groß ist die Branche? Welche Unternehen spielen in der Branche eine wichtige Rolle? Wie groß sind die Mitbewerber? Analysieren Sie die Angebote Ihrer Mitbewerber genau! Oft stellt sich bei genauerer Recherche heraus, dass bereits ein ähnliche Idee existiert – dann müssen Sie sich mit Ihrem Geschäftsmodell besonders gut abgrenzen! Wie wird sich die Branche entwickeln? Welche Prognose gibt es für die Zukunft? Wird die Branche wachsen? Welche Trends und Entwicklungen können für die Branche festgestellt werden? Berücksichtigt Ihr Geschäftsmodell diese Trends? culina wird in der Branche „BioSupermärkte“ tätig. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Banknachbarn, wie diese Branche in Ihrer Umgebung aufgestellt ist. Hätte culina eine Chance? 8. Marketing Gehen Sie bei Ihren Marketing-Überlegungen der Reihe nach auf alle wichtigen Punkte des strategischen und operativen Marketings ein: Marktforschung: Zeigen Sie die derzeitige Marktsituation (Marktdiagnose) und dokumentieren Sie Ihre Überlegungen zur zukünftigen Marktentwicklung (Marktprognose). Marktsegmentierung: Analysieren Sie genau, welche Zielgruppen in Ihrem Zielmarkt vorhanden sind. Definieren Sie diese Zielgruppen nach mehreren Kriterien. Zielmarktfestsetzung: Fokusieren Sie sich auf die Zielgruppen, die für Ihre Produkt am besten passen. Kein junges Unternehmen kann den Gesamtmarkt bearbeiten. Unique Selling Proposition: Dokumentieren Sie die Stellung Ihres Leistungsangebotes gegenüber der Konkurrenz. Wie unterscheiden Sie sich? Worin besteht die Einzigartigkeit? Product: Beschreiben Sie Ihre Produkt oder Ihre Dienstleistung und deren Grund- und Zusatznutzen möglichst gut und einprägsam. Price: Analysieren Sie alle Faktoren, die den Preis Ihres Produktes beeinflussen (vor allem Marktform und Kosten) und begründen Sie Ihre Preiskalkulation ausführlich. Place: Wie wollen Sie Ihr Produkt absetzen? Beschreiben Sie Ihre Vertriebsorganisation (Absatzkanäle) und die verwendeten Transportwege (Marketing-Logistik). Promotion: Definieren Sie Ihre Werbeziele und dokumentieren Sie den Werbeplan, der Ihre Ziele bestmöglich erreichen soll! Definieren Sie einen möglichen Zielmarkt für den culinaBioSupermarkt! Executive Summary Unternehmerteam Produkt oder Dienstleistung Standort Branche und Wettbewerb Marketing Realisierungsfahrplan Chancen und Risiken Finanzplanung Anhang Businessplan GECHECKT? Executive Summary Unternehmerteam Produkt oder Dienstleistung Standort Branche und Wettbewerb Marketing Realisierungsfahrplan Chancen und Risiken Finanzplanung Anhang Businessplan GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=