Einen einfachen Businessplan entwickeln Ziel Training Transfer Erklärung 193 Einen einfachen Businessplan entwickeln 6.1 „Harte“ Standortfaktoren Diese Faktoren beeinflussen die Leistungserstellung direkt und haben deshalb mehr oder weniger starke direkte Auswirkung auf die Unternehmensbilanz. Daher müssen diese Faktoren besonders genau beachtet und analysiert werden. Rohstoffe Welche Rohstoffe sind für die Produktion Ihres Produktes notwendig? Sind die Rohstoffe an diesem Standort verfügbar, ist der Transport in das eigene Unternehmen einfach zu organisieren? Dieser Faktor spielt in der Produktion bzw. Industrie eine große Rolle: Manner kaufte Haselnuss-Anbauflächen in Aserbaidschan Der Wiener Süßwarenhersteller Manner will sich von Rohstofflieferanten unabhängiger machen und hat für den Haselnussanbau geeignete Grundstücke in Höhe von 125 Hektar in Aserbaidschan gekauft. Es gehe darum, „die Versorgungssicherheit des Unternehmens weiter abzusichern“, teilte Manner am Freitag mit. © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG, 5. Juli 2019 Arbeitskräfte Sind gut ausgebildete Arbeitskräfte verfügbar? Sind die Lohnkosten (inkl. Lohnnebenkosten) nicht zu hoch? Der Standort soll für zukünftige Mitarbeiter/innen auch attraktiv sein – nur dann werden Sie die besten Arbeitskräfte bekommen. Das demografische Profil einer Region ist dabei zu beachten (welche Menschen wohnen in der Region? Welche Familienstrukturen, welches Bildungsniveau, welche Altersstruktur?) Grundstücke/Nähe zu Lieferanten/Verkehrsanbindung/Energieversorgung/Entsorgung Welchen Flächenbedarf hat das Unternehmen? Muss ein Grundstück gekauft oder gemietet werden? Wie hoch sind die Grundstückspreise bzw. die Mieten? Ist Bauland verfügbar und wie groß sind die Beschränkungen durch Bebauungspläne und gesetzliche Vorschriften? Können die Lieferanten das Unternehmen gut erreichen? Wie ist die grundsätzliche Verkehrsanbindung? Ist ein Bahnhof in der Nähe? Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt? Spielt die Energieversorgung eine große Rolle? Welche Müll- und Abwassermengen fallen an und wie kann die Entsorgung organisiert werden? Nähe zu Kunden/Konkurrenz und Wettbewerb Wie nahe sind wir an unseren Kunden und Kundinnen? Können unsere Kunden und Kundinnen gut erreicht und angesprochen werden? Wo befindet sich der nächste Konkurrent? Standortvorteile einer Region führen häufig zu Agglomeration (räumlicher Konzentration) von Betrieben. Diese Agglomeration ist in unterschiedlichen Bereichen zu finden (z.B. die Agglomeration vieler Schuhgeschäfte in einer bestimmten Straße – wird langfristig nur bei entsprechend unterschiedlichem Angebot erfolgsversprechend sein; aber auch die Agglomeration von Betrieben in geförderten Betriebszonen einer Region. Welche harten Standortfaktoren sind für den culinaBioSupermarkt besonders wichtig? Nennen Sie 3! GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=