Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Einen einfachen Businessplan entwickeln Ziel Training Transfer Erklärung 191 Einen einfachen Businessplan entwickeln 4. Unternehmerteam Im erste inhaltlichen Teil des Businessplans geht es um grundsätzliche Informationen zur Unternehmerpersönlichkeit und des Teams. Dabei sollten folgende Inhalte bearbeitet werden:  Welche grundsätzliche Motivation besteht zur Gründung bzw. zur Entwicklung der Geschäftsidee?  Kurze Beschreibung des Leitbildes bzw. der Vision, die hinter der Idee steht. Die Vision soll realistisch und erreichbar sein! Hier finden Sie das Leitbild von Culina: „Bei culina dreht sich alles um den umweltbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Wir stehen für Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Nur das Beste beziehen wir von Landwirten aus der Nähe – sei es Getreide, Gemüse, Obst, Milch und Milchprodukte, Fleischwaren oder Gebäck.“  Definieren Sie Ziele und Meilensteine (wichtig: Ziele klar und messbar definieren – SMART-Formel: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminisiert). Die Meilensteine müssen mit genauen Zeitangaben versehen werden. • Kurzfristige Ziele (ab sofort bis ca. 2 Jahre): die nächsten Meilensteine (Gründung, Prototyp, …) • Mittelfristige Ziele (2 bis 5 Jahre): Marktziele, Absatzziele • Langfristige Ziele (ab 5 Jahre): Marktposition, ethische Ziele, soziale Ziele  Arbeiten Sie als Einzelkämpfer oder gibt es ein Team? Verfassen Sie einen kurzen Steckbrief jedes Teammitglieds, der folgende Informationen beinhaltet: • Kurze Beschreibung der bisherigen schulischen bzw. beruflichen Ausbildung. • Beschreibung der Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen, die für das zukünftige Unternehmen bzw. das Geschäftsmodell besonders wichtig sind. • Beschreibung von eigenen Kontakten und Netzwerken, die für die Idee bzw. das zukünftige Unternehmen Bedeutung haben. Dabei kann es sich auch um Unterstützer aus der Familie oder aus dem privaten Umfeld handeln. • Die wichtigsten Stärken und Schwächen (bei diesen Überlegungen stellt man selbst meistens fest, ob alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen vorhanden sind oder ob man Verstärkung bzw. Unterstützung benötigt)  Rechtsform des zukünftigen Unternehmens mit kurzer Begründung der Rechtsformwahl  Welche Vorbereitungen zur Gründung wurden schon getroffen?  Welche gewerberechtlichen Voraussetzungen gibt es für die Idee/das Unternehmen? Erfüllen Sie selbst alle Voraussetzungen oder benötigen Sie einen gewerberechtlichen Geschäftsführer? Executive Summary Unternehmerteam Produkt oder Dienstleistung Standort Branche und Wettbewerb Marketing Realisierungsfahrplan Chancen und Risiken Finanzplanung Anhang Businessplan Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=